Franco Jean
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Nizza (Frankreich)
gestorben in Bourg-en-Bresse (Frankreich)
Jean Franco
Ende vorigen Jahres ist der große französische Bergsteiger Jean, Franco den Verletzungen erlegen, die er bei einem Autounfall erlitten hatte.
Jean Franco war einer der hervorragendsten der — damals — jungen französischen Alpinisten, dem eine Reihe von außerordentlichen Erstbegehungen in den französischen Alpen (Südost-Pfeiler der Barre des Écrins mit seiner Frau) gelungen war und der sich dann auch im Himalaya als Expeditionsleiter bewährte. 1959 war er Führer einer großen französischen Expedition zum Jannu, die bis knapp unter den Gipfel vordrang und den Weg weisen konnte, auf dem dann 1962 die Mannschaft Lionel Terrays die Ersteigung vollendete (ÖAZ 1966, S. 67).
Vor allem aber wird Franco immer als Leiter der erfolgreichen französischen Expedition zum Makalu in Erinnerung bleiben, nicht nur, weil die Erstbesteigung dieses Berges einer der glänzendsten Erfolge war, auf die Frankreich im Himalaya zurückblicken kann, sondern weil diese Expedition sich vor vielen anderen erfolgreichen Unternehmungen dadurch auszeichnete, daß nebst der Eintracht, die in der unter Francos Führung stehenden Mannschaft herrschte, die äußeren Umstände so glücklich waren, daß von Kälte, Mühsal und Entbehrungen nicht die Rede war, daß man sich nach Francos Worten am Gipfel des Makalu in 8470 m Höhe ebenso wohl befand, wie an einem schönen windstillen Tag am Gipfel des Montblanc, so daß Franco in seinem Buch über die Ersteigung des Makalu mit Befriedigung feststellen konnte, er habe mit diesem Unternehmen eine glückliche Seite in der Ersteigungsgeschichte des Himalaya geschrieben (ÖAZ 1956, S. 144).
Wir möchten Mme. Franco, seiner wackeren Gefährtin auf schwierigen Fahrten, und den Club Alpin Francais unseres aufrichtigen Beileids versichern.
P. Kaltenegger
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1972, März/April, Folge 1382, Seite 59
Quelle: La Montagne 1971/72, Seite 295
Quelle: Alpinismus 1972, Heft 3, Seite 12
1941 1.Beg.Barre des Ecrins-Südostwand "Franco-Führe",4101m, (Haute Dauphine)
1943 3.Beg.Ailefroide Occidentale-Nordwestwand-Variante "Franco-Gurékian",1050 HM,3954m,
(Dauphiné)
1944 1.Beg.Barre des Ecrins-Südpfeiler "Franco-Führe",V+,1100 HM,4101m, (Haute Dauphine)
1945 8.Beg.Dru-Nordwand,3754m, (Montblancgebiet)
1951 4.Beg.Montblanc-Brenvaflanke "Poire",4807m, (Montblancgebiet)
1952 12.Beg.Grandes Jorasses-Nordwand "Walkerpfeiler",VI/A1,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1954 Leiter Französische Erkundungsexpedition, (Himalaya,Nepal)
1954 Best.Makalu bis 7800m,8463m, (Himalaya,Nepal)
1954 1.Best.Kangtchungtse,7678m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1955 2.Best.Makalu über Nordgrat "Franzosenroute",8463m, (Himalaya,Nepal)
1959 Expeditionsleiter Französische Himalaya-Sikkim-Expedition zum Jannu, (Himalaya,Nepal/Tibet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
19.07.1914
Gestorben am:
04.12.1971