Pflaum Richard
(
Bearbeiten)
Biografie:
Verleger Richard Pflaum 65 Jahre.
Der derzeitige Vorsitzende der Sektion Oberland, Verleger Richard Pflaum, ist 65 Jahre alt geworden. Er hat sich durch die Übernahme und Weiterführung der durch hervorragende Buchgaben bekannt gewordenen Gesellschaft alpiner Bücherfreunde bedeutende Verdienste um das alpine Schrifttum erworben.
Quelle: DAV Mitteilungen 1949, Heft 3, Seite
Verleger Richard Pflaum (+)
Am 14. April 1951 starb in München nach kurzem Leiden der Verleger Richard Pflaum. Am 21. März war er 67 Jahre alt geworden. Der Alpenverein hatte in ihm einen stets bereiten und einflußreichen Helfer gefunden. 1949/50 wirkte er als 1. Vorsitzender der Sektion Oberland (München). Besondere Verdienste erwarb sich Richard Pflaum tun das alpine Schrifttum, als er 1936 die in Nöte geratene „Gesellschaft alpiner Bücherfreunde" (GAB) übernahm. Denken wir nur an Maduschkas „Junger Mensch im Gebirg", an Bohrers. „Feuerberg", an Stephens „Spielplatz Europa", an Flaigs „Silvrettabuch" und Schmitts „Buch vom Wilden Kaiser". Richard Pflaum verstand es aus vornehmer Gesinnung heraus Freunde uni sielt zu scharen, Freude zu bereiten und kleine Feste zu feiern. Wie herzlich und schön waren diese Treffen im engen Kreise in den Notzeiten der Kriegsjahre! Nach 1945 baute er in München einen großen Zeitschriftenverlag auf und gönnte sich nur knappe Freizeit auf Westerbuchberg.
Der Oberbürgermeister von München widmete ihm als Stadtrat einen warmherzigen Nachruf. Im Verwaltungsausschuß und im Münchner Ortsausschuß des DAV wurde des Verstorbenen ehrend gedacht.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1951, Heft 5, Seite 75
Richard Pflaum (+)
Im Alter von 67 Jahren verstarb am 14. April in München der Verleger Richard Pflaum — viel zu früh, denn mit
ihm ist einer der wenigen berufenen und idealdenkenden alpinen Verleger mit wirklichen Fachkenntnissen hingegangen.
Er wußte, wie kaum einer, diesen Idealismus mit klugem Geschäftssinn zu verknüpfen. Mit keinem der alpinen Verleger seiner Generation war ein so menschlich schönes Verhältnis zu gewinnen wie mit ihm. In seiner großen Bescheidenheit wußte er es immer zu vermeiden, daß er allzusehr in den Vordergrund gedrängt wurde, zumal er als Vorsitzer der DAV-Sektion „Oberland“ schon viel mehr in die alpine Öffentlichkeit treten mußte, als ihm lieb war. Verlegerisch gesehen ist es Richard Pflaums Hauptverdienst, wenn die einst so regsame GAB, die Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde, in der alpinen Literatur deutscher Sprache eine so bedeutsame Rolle eingenommen hat, daß sie immer ein Hauptstück jeder Bergsteigerbücherei bilden wird. Sie wurde leider auch
ein Opfer des Krieges, über 30 alpine Jahresgaben hat die GAB im Richard-Pflaum-Verlag herausgebracht, vielfach seltene und wertvollste Werke, vom ältesten vorlagetreuen .Nachdruck für Bücherliebhaber bis zum modernsten Buch wie Maduschkas „Junger Mensch im Gebirg“ , oder Fritz Schmitts „Kaiserbuch“, die beide soeben neu aufgelegt wurden. Wir wollen hoffen, daß das verdienstvolle Werk R. Pflaums in seinem
guten Geiste weitergeführt wird.
Walther Flaig
Quelle: Berge und Heimat 1951, Heft 6,
Geboren am:
21.03.1884
Gestorben am:
14.04.1951