Crantz Werner
(
Bearbeiten)
Biografie:
gestorben in Berchtesgaden (Deutschland)
Werner Crantz (+)
Kurz vor Vollendung seines 79. Lebensjahres verschied in Berchtesgaden Oberstleutnant a. D. Werner Crantz. Sein Wirken in Berchtesgaden, das er schon in den neunziger Jahren mit seinen Eltern zum erstenmal besuchte und das ihm von 1920 an zur ständigen Heimat wurde, ist aufs engste mit dem Alpenverein und der Heranbildung der Bergsteigerjugend verbunden. Nachdem er 1911 der Sektion Brandenburg und 1920 der Sektion Berchtesgaden beigetreten war, wurde Werner Crantz 1935 1. Vorstand der Sektion Berchtesgaden. Seine besondere Liebe galt der Jugend. Von 1940 an leitete er persönlich die Bergfahrtengruppe und führte unter den schwierigen Bedingungen des Krieges weiter, was F. W. Föckerer, der Gründer der Berchtesgadener Alpenvereinsjugend 1920 begonnen hatte. Während seiner zehnjährigen Tätigkeit als Sektionsvorstand lag ihm das Gebiet des Steinernen Meeres, zu dessen besten Kennern er gehörte, ganz besonders am Herzen. Viele Verbesserungen des Weg- und Steignetzes rund um das Kärlingerhaus sind seinem Wirken zu verdanken. 1950 wurde er zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt. Dank seiner systematischen und lückenlosen Sammlungen war er wie kein anderer in der Lage, für das 1950 anläßlich des 75jährigen Sektionsjubiläums herausgegebene Buch den Beitrag über die Alpenvereinsarbeit in den Berchtesgadener Alpen zu schreiben.
H. Sch..
Quelle: DAV Mitteilungen 1960, Heft 1, Seite 17
Geboren am:
1881
Gestorben am:
1960