Meyer Hans

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Meyer Hans Dr., * Hildburghausen,(Deutschland), + Leipzig
Hans Meyer war Geograph und Tropenforscher. Er konnte als erster den Kilimandscharo mit Ludwig Purtscheller besteigen. Auch als Erschließer vieler Hauptgipfel in den Anden von Ecuador war er tätig. 1903 bereiste er gemeinsam mit dem bekannten alpinen Maler Rudolf Reschreiter die Vulkanwelt Ecuadors. Meyer bestieg den Cotopaxi und den Chimborazzo bis auf 100 Meter unter den Gipfel, wo die überhängenden Eisbrüche den Erfolg der zweiten Besteigung vereitelte.
Ebenfalls hat er als Leiter des Bibliographischen Instituts gewirkt, sowie als Herausgeber des "Hochtourist";.

1886 1.Best.Nördliche Wildgratspitze,3320m, (Stubaier Alpen)
1889 1.Best.Kilimandscharo-Kibo über Nordflanke,5895m, (Tansania,Afrika)
1895 1.Überschr.Hochvernagtspitze,3530m,zur Schwarzwandspitze,3467m, (Ötztaler Alpen)
1903 Expeditionsleiter Expedition Vulkanwelt Kordilleren, (Ecuador)
1903 Best.Cotopaxi,5896m, (Anden,Ecuador)
1903 2.Best.Vers.Chimborazo bis 6150m,6268m, (Anden,Ecuador)
1911 1.Best.Nirangono (Nyiragongo),3470m, (Kongo,Afrika)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geheimrat Prof. Dr. Hans Meyer.
Dr. Hans Meyer trat kürzlich von seinem Lehramt für Kolonialgeographie an der Universität Leipzig zurück, aus welchem Anlaß ihm seine dankbaren Schüler eine Festschrift „Koloniale Studien" gewidmet haben. Am 22. März hatte nämlich der hochverdiente Geograph und Tropenforscher feinen 70. Geburtstag, zu dem hiemit auch wir unseren Glückwunsch darbringen. Dr. Hans Meyer gebührt aber nicht nur infolge seiner bergsteigerischen Leistungen als Erstersteiger des Kilimandscharo, den er mit Purtscheller betrat, und Erschließer vieler Hauptgipfel in den Anden von Ecuador unsere Bewunderung, sondern auch dafür der Dank aller Bergsteigerkreise, daß er als Leiter des Bibliographischen Instituts wirkt, das die Herausgabe des „Hochtourist" besorgt. Möge Dr. Hans Meyer noch lange an dieser Stelle seine wertvolle Betätigung beschieden sein!
H. V.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1928, Seite 54
Quelle: Petermanns Mitteilungen 1929, Seite 266 f
Quelle: Geograph. Zeitschrift 1930, Seite 129 ff
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1930, Seite 143

Quelle: Mitteilungen des DAV 1959, Seite 30






Geboren am:
22.03.1858
Gestorben am:
05.07.1929