Frei Hans

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Frei Hans, * in Zürich; + Ruchenfensterturm-Südwand (Urner Alpen)

Hans Frei war ein Schweizer Bergsteiger, Erstbegeher schwieriger Routen u. a. im Bergell.
Frei begann in seiner Jugend mit Bergsteigen. Schon bald war er einer der stärksten Schweizer Kletterer seiner Zeit. Er war Mitglied des Touristenvereins der Naturfreunde und des Schweizer Alpen-Clubs.
Mit Jürg Weiss gelang ihm am 27./28. Juli 1935 die Erstbegehung des "Bügeleisens" an den Piz Gemelli im Bergell. Bei dieser Reibungskletterei verwendete er erstmals Schuhe mit steifen Gummisohlen, auf Grund seiner Erfahrungen entwickelte der Italiener Vittorio Bramani die berühmte Vibram-Sohle.
Am 20. Mai 1937 stürzte Hans Frei am Ruchenfensterturm im Windgällengebiet in den Urner Alpen ab, zusammen mit Félix Tharin und Henri Trachsel.

1915 1.Best.Piz Lischanna-Westgrat,3109m, (Münstertaler Alpen)???
1931 1.Beg.Salbitturm IV-Nordwand, ca. 2850 m, (Urner Alpen)
1932 Beg.Piz Badile-Nordkante im Auf- und Abstieg,3308m, (Bergell)
1933 1.Alleinbeg.Lenzspitze-Direkte Nordostwand,500 HM,50°-55°,4294 m, (Walliser Alpen)
1933 1.Beg.Punta Rasica-Westgipfel-Nordwand „Frei-Margadant-Führe“,3306m, (Bergell)
1933 1.Beg.Torrone Centrale-Direkte Nordwand „Frei-Margadant-Führe“,3290m, (Bergell)
1935 1.Überschreit.Punta Rasica-Punta Rasica Ost,3306m, (Bergell)
1935 1.Überschreit.Punta Rasica-Punta Rasica Ost, (Bergell)
1935 1.Beg.Piz Gemelli-Nordwestkante „Bügeleisenkante“ V+/A1,850 HM,2680m,(3261m) (Bergell)
1935 Beg.Ago del Torrone (Kleopatranadel)-Nordwestwand,44 HM,
1935 Beg.Sustenhorn-Ostgrat und Überschreit. Hintern Sustenhorn,
1935 Beg.Sabitschijen-Wesrgrat mit 4.Best. Vierter Turm, (Urner Alpen)
1935 4.Beg.Fünfter Salbitijen-Turm, (Urner Alpen)
1935 2.Beg.Salbitschijen-Südgrat,VI+,500 HM,2985m, (Urner Alpen)
1935 1.Beg.Piz Gemelli-Nordwestkante „Bügeleisenkante“,V+/A1,850 HM,2680m, (3261m), (Bergell)
1.Best.Sabitschijen-Westgrat 5.Westgratturm (Adlerspitze),2900m, (Urner Alpen)
1936 Beg.Blauberg-Nordwestgipfel-Nordgrat, (Urner Alpen)
1936 Best.Argentiere,3902m, (Montblancgebiet)
Best.Aiguille Verte,4121m, (Montblancgebiet)
Best.Aiguille Dru,3754m, (Montblancgebiet),
Überschr.Matterhorn-Zmttgrat-Hörnligrat,4478m, (Walliser Alpen)
Skibest.Rocabella,2731m, (Bivio,Albula-Alpen)
Skibest.Piz d’Err,3378m, (Albula-Alpen)
Skibest.Piz Julier,3380m, (Albula-Alpen)
Skibest.Piz Platta,3392m, (Oberhalbsteiner Alpen,Graubünden)
Skibest.Birghorn,3243m, (Berner Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
1910
Gestorben am:
30.05.1937