Pfeifhofer Hannes
(
Bearbeiten)
Biografie:
Pfeifhofer Hannes, Bergführer,Sexten (Südtirol)
Hannes Pfeifhofer ist Bergführer, Sportkletterlehrwart und Flugretter
Hannes kommt aus einer Bergführerfamilie, dadurch begann er schon in jungen Jahren mit dem Klettern, das schon bald zu seiner Lieblingsbeschäftigung wurde.
Vor allem das Sportklettern war und ist ihm eines der wichtigsten Hobbys, weshalb er über 500 Sportklettertouren in verschiedenen Klettergebieten zwischen dem Oman und Spanien eröffnet hat. Er eröffnete auch rund 50 Alpintouren, unter anderen "Ohne Rauch stirbst du auch",X-, an der Großen Zinne Nordwand und "Freakonomiks",VIII, an der Eigernordwand. Auch in Schnee und Eis fühlt er sich zu Hause. Hannes ist Sportkletterlehrwart und Ausbilder der Bergrettung. Im Jahr 2012 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist seitdem hauptberuflich als Bergführer tätig.
Von dem Kletterass aus Sexten stammen zahlreiche schöne Erstbegehungen in den Dolomiten. Er ist auch Erschließer des Höllensteintales.
Alpinschule-Dreizinnen
Er ist Bergführer bei der Alpinschule und Flugretter.
2009 1.Beg.Cima Scotoni-Südwestwand "Krieger des Lichts",IX,540 KM,
2874m, (Fanesgruppe)
2010 1.Beg.Große Zinne-Nordwand "Ohne Rauch stirbst du auch",X-,
500 KM,2999m, (Sextener Dolomiten)
2015 1.Beg.Einserkofel-Nordwand "Weg der Neugier",IX-,500 KM,2698m,
(Sextener Dolomiten)
2016 1.Beg.Westliche Zinne-Nordwand "Petri Heil",2973m, (Sextener Dolomiten)
2016 1.Freie Beg.Westliche Zinne-Nordwand "Petri Heil",VIII-,2973m,
(Sextener Dolomiten)
2017 1.Beg.Taè-Südwand "Hakuna Matata",IX+/X-,400 KM,1123m,
(Ampezzaner Dolomiten)
2019 1.Beg.Zsigmondykopf-Nordwestseite "Zsigmondycouloir", (Sextener Dolomiten)
2019 1.Beg. Große Zinne-Ostwand bis Ringband "Zeitsprung",V+,450 KM,2999m,
(Sextener Dolomiten)
1.Beg.Eiger-Nordwand "Freakonomiks",VIII/VIII+, (Berner Alpen)
Beg.Geierwand "Phlogiston 8c Alla",XI-, (Höhlensteintal, Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Zsigmondycouloir - Zsigmondykopf Nordwestseite, Sextener Dolomiten
Hannes Pfeifhofer, Bergführer aus Sexten, entdeckte im Herbst während der Überprüfung des Alpinisteiges, dass sich im Colouirs an der Nordwestseite des Zsigmondykopfes Eis gebildet hatte. So gelang ihm gemeinsam mit Hannes Egarter die erste Begehung dieser Linie.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2020, Heft 1, Seite 43