Crétier Amilcare
(
Bearbeiten)
Biografie:
Crétier Amilcare, * in Verrès im Aostatal (Italien), + am Matterhorn beim Abstieg über den Liongrat
Amilcare Crétier hatte bis im Alter von 24 Jahren 53 neue Routen in den Westalpen eröffnet, von denen die Nordostwand von Grivola, Südostwand ?Crétier-Führe? des Mont Moudit,4465m, im Montblancmassiv mit Lino Binel und Renato Chabod, die Nordostwand des Gran Paradiso sowie die Aiguille Noire de Peutérey-Südwand die wichtigsten waren. Eine der Nadeln der Dame Anglaises, von der er den ersten Aufstieg gemacht hatte, wurde zur Pointe Cretier ernannt.
Er verunglückte im Alter von 24 Jahren am 7. Juli 1933 während des Abstiegs nach der Erstbesteigung Matterhorn-Pic Tyndall-Cresta de Amicis mit seinen beiden Begleitern Cordée Basile Ollietti (geb. 1909 in Aosta ) und Antoine Gaspard (geboren 1910 in Valtournenche ).
Amilcare Crétiers Leidenschaft und sein ungewöhnliches Talente machten ihn im Laufe der Jahre zu einem der stärksten, schnellen und sichersten Kletterer und Bergsteiger im Aostatal sowohl im Eis und Fels.
Seine Bergpartner waren Basilio Ollietti und Antonio Gaspard, Renato Chabod, Lino Binels Cousine, Basilio Ollietti, Luigi Carrel, Antonio Gaspard, Maurizio Bich, Charrey Brüder.
Eine Straße in der Innenstadt von Aosta trägt seinen Namen.
1926 1.Beg.Grivola-Nordostwand,3969m, (Gan Paradiso-Gruppe,Grajische Alpen)
1928 Beg.La Pointe Crétier (bereits "Dames Anglaises de Vierge"), (Montblancgebiet)
1929 1.Beg.Mont Maudit-Südostwand "Crétierroute-Italienischer Weg",IV+,58°,700 HM,4465m, (Montblancgebiet)
1930 1.Beg.Gran Paradiso-Nordwestwand/Nordostgrat,50°,600 HM,4061m, (Grajische Alpen)
1930 1.Beg.Aiguille Noire de Peutérey-Südwand "Cretier-Führe",3772m, (Montblancgebiet)
1932 Beg.Aiguille Noire de Peutérey-Südwand,3772m, (Montblancgebiet)
1932 Beg.Vers.Grandes Jorasses-Nordwand-Walkerpfeiler,VI/A1,60°,1200 HM,4208m,
(Montblancgebiet)
1933 1.Beg.Matterhorn-Pic Tyndall-Cresta de Amicis,AD+,D-,800 HM,4241m, (Walliser Alpen)
1.Beg.Pic Crétier, nordöstlich von Grivola, (Gan Paradiso-Gruppe,Grajische Alpen)
1.Beg.Emilius-Nordwand,3559m, (Aostatal,Grajische Alpen)
1.Beg.Becca Torché-Nordwand,3016m, (Südliche Walliser Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
geboren in Verres (Italien)
gestorben am Matterhorn (Schweiz)
Quelle: Rivista Mensile Volume 91, 1970, Seite 101 ff
Geboren am:
1909
Gestorben am:
07.07.1933