Partsch Josef
(
Bearbeiten)
Biografie:
Josef Partsch (+)
Die Sektion Breslau des D. u. Oe. Alpenvereins hat einen schweren Verlust erlitten. Herr Geheimrat Prof Dr. Josef Partsch ist am 22. Juni in Bad Brambach in Sachsen, wo er Erholung suchte, nach kurzem schweren Leiden gestorben. Josef Bartsch, geboren am 4. Juli 1851 in Josephinenhütte bei Schreiberhau, habilitierte sich 1875 in Breslau für Geographie und alte Geschichte, dem Beispiele seines Lehrers und väterlichen Freundes Karl Neumann folgend, erhielt 1876 ein Extraordinariat für Geographie.in Breslau, das 1884 in ein Ordinariat verwandelt wurde. Er wurde 1905 als Nachfolger Ratzels nach Leipzig berufen, wo er bis 1922 erfolgreich gelehrt hat. Partsch hat unsere Sektion 1877 mitbegründet, war erst Bibliothekar, dann von 1881 bis 88 zweiter Vorsitzender, bis 1894 erster Vorsitzender und wurde, nachdem er infolge eines Kehlkopfleidens sein Amt hatte niederlegen müssen, 1895 in dankbarer Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Es soll hier nicht weiter von seiner Tüchtigkeit als Bergsteiger, von seiner umsichtigen Geschicklichkeit, die Versammlungen der Sektion zu leiten, von seiner gesellschaftlichen Liebenswürdigkeit und Güte und von seiner hervorragenden Bedeutung als Geograph gesprochen werden. Sein Hauptverdienst um die Sektion Breslau besteht darin, daß er als Lehrer der Erdkunde an der Breslauer Hochschule es verstanden hat, den Geist der Wissenschaft auch in die Sektion zu verpflanzen, so daß neben der Alpinistik auch die Alpenkunde in ihr Wurzeln schlug. So stellte die Sektion auf Partsch‘s Veranlassung im Jahre 1886 die Preisaufgabe über die Vergletscherung der Ostalpen in der Eiszeit, die von Penck, Brückner und Böhm gelöst wurde, durch Jahrzehnte ließ der Vorstand eine Reihe von Gletschern im Ötztale um die Breslauer Hütte beobachten und messen und setzte in Partsch's Sinne es durch, daß der Hauptverein Forschungsreisen in außeneuropäischen Hochgebirgen unterstützte. Die Sektion ist stolz darauf, dem Geiste ihres verdienstvollen Vorsitzenden treu geblieben zu sein und sie hat dessen Namen geehrt, indem sie dem Kletteraufstiege zur Wildspitze über den Ötztaler Urkund den Namen „Partschweg" verlieh. Mit der großen Schar von Fachgelehrten aus Deutschlands Universitäten und Schulen trauert auch die Sektion Breslau um Josef Partsch, dem sie so viel verdankt.
Dr. Habel.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1925, Seite 165-166
Geboren am:
04.07.1851
Gestorben am:
22.06.1925