Paulus Oskar

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Oskar Paulus (+)
76 Jahre alt, plötzlich und deshalb für uns unfaßbar, ist Oskar Paulus am 14. Juni 1965 nach kurzem Krankenhausaufenthalt verstorben.
44 lange Jahre war er im Alpenverein, dem er seit 1918 angehörte, aktiv tätig. Von 1921-1931 war er der Schriftführer der Sektion Erlangen.
Er forderte die kleine Sektionsgruppe in Erlangen zu großen Opfern für den Hüttenbau auf, den er maßgeblich geistig vorbereitete und dann verwirklichte. In der Zeit der größten wirtschaftlichen Krise konnte durch sein beispielhaftes und unermüdliches Wirken das schlichte, aber schmucke Bergsteigerheim im Jahre 1931 eröffnet werden, wodurch eine Begehung der Ötztaler Alpen von Roppen im Inntal über den gesamten Geigenkamin bis zu den zentralen Gletscherbergen in Tagesetappen möglich geworden ist.
1932 war er 2. Vorsitzender, 1936-1945 und 1950-1953 1. Vorsitzender der Sektion, die unter seiner Leitung ein reges Leben entwickelte und in der Stadt gesellschaftliche Bedeutung erlangte. Als er die Sektionsführung in andere Hände legte, ohne seine Funktion als „spiritus rector" ganz aufzugeben, ernannte ihn die Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied.
Zudem übernahm er den Vorsitz im Ältestenrat und auf seinen persönlichen Wunsch bis 1957 die Aufgabe des Hüttenwarts für seine Erlanger Hütte droben am nahezu 3000 m hohen Wildgrat im vorderen Geigenkamm.
Anläßlich der Verleihung der Bürgermedaille im Jahre 1962, die er als einer der ersten Bürger Erlangens erhielt, ehrte die Stadt seine Verdienste um den Alpenverein an hervorragender Stelle.
F. Schwab
Quelle: DAV Mitteilungen 1965, Heft 6, Seite 192-193


Gestorben am:
14.06.1965