Gatti Norbert

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Zur Erinnerung an Dr. Norbert Gatti.
Im 69. Lebensjahre verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 11. April in Linz der bekannte Bergsteiger Dr. Norbert Gatti. Er war ein geübter Alpinist und in den winterlichen Bergen genauso vertraut und daheim wie im Fels und Eis der Sommerwege. Viele Jahrzehnte war er Mitglied unserer Sektion Linz. Schon als Student und junger Offizier der Kaiserschützen ging er in die Berge und huldigte dem Skilauf. Er war einer der ersten Skirennläufer Osterreichs (als Springer und Langläufer) und hatte als solcher zahlreiche Erfolge zu verzeichnen. Er war als Paddler und Ruderer aber auch auf den Strömen und Wildwassern zu Flause, ein ewiger Wanderer und Sucher nach den Schönheiten in der Natur. Den Weltkrieg 1914-1918 machte er an der Südfront, und zwar auf der Mar¬molata mit und wurde dort schwer verwundet. Als Lehrer und Mitinhaber einer Privat-Handelslehranstalt war er der Jugend ein guter und pflichtbewußter Lehrer und Führer zu den kaufmännischen Berufen. Sonst ist er aber nie hervorgetreten, sondern immer ein Stiller und Einsamer geblieben. Seine ganze Liebe galt in der Freizeit der Natur, den Bergen. Er kannte die Ostalpen und ganz besonders die Dolomiten genau. Diese Kenntnis hatte er sich auf unzähligen Fahrten, auf oft schwierigen Wegen erworben. Diese in sich gekehrte, stille Persönlichkeit schien aber dann überzusprudeln, wenn sie als alpiner Schriftsteller von den Bergen erzählte. Viele schöne, sachkundige Aufsätze Dr. Gatts finden wir in den Zeitschriften, in unserem Jahrbuch, und zuletzt schrieb er uns einen Führer durch die Brentagruppe, der in diesen Wochen im Bergverlag Rother (München) herauskommt, Schon im Todesahnen, schuf er mit eisernem Willen das Werk. Es soll ihm daher auch ein Denkmal sein in allen Bergsteigerkreisen!
S. W.
Quelle: Der Bergsteiger 1960-61, Heft 9 Juni, Seite 543

Dr. Norbert Gatti zum Gedenken
Nach kurzer schwerer Krankheit ist Dr. Norbert Gatti am 11. April im 69. Lebensjahre in Linz verstorben. Er war ein in allen Lagen geübter Sommer- und Winterbergsteiger und seit Jahrzehnten Mitglied unserer Sektion Linz. Schon als Student in Innsbruck, wo er auch geboren wurde, und als „Einjähriger" der Kaiserschützen in Innichen ging er seiner Liebe zu den Bergen nach, die er dann am schönsten als Gebirgssoldat im ersten Weltkrieg auf der Marmolata unter Beweis stellte. In fast allen Gruppen der Ostalpen und besonders in seinen geliebten Dolomiten war er auf unzähligen und auf oft seltenen und schweren Führen unterwegs. Aber auch als Paddler, Ruderer und Skiläufer kam sein Wandertrieb und seine Liebe zur Natur so recht zum Ausdruck. Dr. Gatti war ja einer der ersten Skisprin¬ger und Langläufer Österreichs und hat auch auf diesem Gebiete manche Leistung vollbracht. In seinem Beruf als Handelsschullehrer baute er mit Hingabe seinen Schülern ein solides Berufsfundament. Eine wortkarge, in sich geschlossene Persönlichkeit, warb er doch als alpiner Schrift-steller unablässig und begeisternd für die Schönheit der Alpenwelt. Hier hat er sich selbst ein Denkmal gesetzt. Wir finden seine schönen und sachkundigen Aufsätze in manchen Zeitschriften und auch im Alpenvereins-Jahrbuch. Noch in den letzten Nächten vor dem endgültigen Ausbruch seiner schweren Krankheit vollendete er einen Führer durch die Brenta-Gruppe, der in diesen Wochen im Bergverlag Rudolf Rother (München) erscheint. Dieser Führer ist sein letztes Geschenk an uns und wird uns auch immer an ihn und seine grenzenlos ideale Liebe zu den Bergen erinnern.
S. W.
Quelle: Mitteilungen der ÖAV Sektion Linz 1961, Folge 3, Seite 25



Gestorben am:
11.04.1961