Göttler David

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Göttler David, Bergführer, * Starnberg (Bayern), später München
http://www.vivalpin.com/tiny_mce_files/images/Bergfuhrer/Gottler_David.JPG
http://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2010/04/Portraet-David-Goettler_600x759.jpg
http://static.alpenverein.de/chameleon/mediapool/thumbs/a/ec/Portraits-Expedkader-Herren-2012_347x520-ID41103-1162fc0b18ec5137e5cbb555620a2414.jpg

Der Extrembergsteiger David Göttler ist in Starnberg geboren und in München aufgewachsen. Seit seinem siebten Lebensjahr geht David in die Berge. Heute ist er Profibergsteiger. Er wohnt abwechselnd in Chamonix und im Osten von Salander (Nordspanien) oder in seinem Zelt.
David Göttler ist Alpin-und Eiskletterer,Höhenbergsteiger,Kameramann und Trainer des DAV Expeditionskaders. Ihm gelangen schwierigste Touren in den Alpen,in Patagonien,im Karakorum und im Himalaya. Er ist einer der besten Höhenbergsteiger in Deutschland und stand bis 2019 bereits auf fünf Achttausender, dem Gasherbrum II,dem Manaslu,dem Makalu,dem Lhotse und dem Dhaulagiri. 2019 versuchte er den Mount Everest von der Südseite zu besteigen,musste aber ca.100 m unterhalb des Gipfels umdrehen.
Sein Lieblingsberg ist der Naranjo de Bulnes,2519m,in den Picos de Europa (Nordspanien).
Seine Expeditions- und Kletter-Partner waren und sind Gerlinde Kaltenbrunner, Ueli Steck, Simone Moro, Kilian Jornet und Hervé Barmasse.

1993 Best.Aiguille du Midi,3842m, (Montblancgebiet)
1994 Best.Herdubreid,1662m, (Island)
1996 Best.Quanokrim,4100 m, (Hoher Atlas,Maroko)
1996 Best.Toubkal,4170 m, (Hoher Atlas,Maroko)
1998 Beg.Zugspitze,2962m, zur Alpspitze,2629m, "Jubiläumsgrat",III, (Wettersteingebirge)
1998 Beg. ?Klein",VIII-, (Velebit-Gebirge,Kroatien)
1998 Beg.Graue Wand "Eliminator",VIII+,3172m, (Furka-Gebiet,Urner Alpen,Schweiz)
1999 Winterbeg.Ellmauer Halt "Kopftörlgrat",2344 m, (Wilden Kaiser)
1999 Beg.Cima Scotoni-Südwestwand "Direttissima-Scoiattoli-Route",VIII-,600 HM,2874m,
(Fanes,Dolomiten)
1999 Beg.Schüsselkarspitze "Hexentanz",VII+,2538m, (Wettersteingebirge)
2000 Beg.Grünseefällen "Gläserne Madonna", (Granatspitzgruppe,Hohe Tauern)
2000 Beg.Qualido "MagicLine",VII/A1, (Val di Mello,Bergell, Italien)
2000 Alleinbeg. Ortler-Nordwand bis 60°,1200 HM,3902m, (Ortleralpen)
2000 Beg.Montblanc de Tacul "Gervasutti Pfeiler",4248m, (Montblancgebiet)
2000 Alleinbeg. Blassengrat und Alpspitze,2629m, (Wettersteingebirge)
2000 Best.Aguja Guillaumet,2579 m, (El Chaltén,Patagonien,Argentinien)
2000 Best.Cerro Piergiorgio,2719 m, (El Chaltén,Patagonien, Argentinien)
2000 2.Best.u.1.Beg.Cerro Rincon-Nordostwand/Ostgrat "Siegrist-Göttler-Wärthl-Führe",D,60°bis 90°, 400 KM ,2243m, (Patagonien)
2000 Beg.Vers.u. 2.Beg. "Greenpeace",
2001 Beg. "Hängende Gärten", (Sellraintal,Stubaitaler Alpen)
2001 Alleinbeg.Hochferner-Nordwand,55°,950 HM,3470m, (Zillertaler Alpen)
2001 Beg. "Transylvania",X, (Kochel am See,Deutschland)
2001 Best.Aguja Guillaumet,2579 m, (El Chaltén,Patagonien,Argentinien)
2001 Best.Domo Blanco,2507 m, (El Chaltén, Patagonien, Argentinien)
2001 1.Beg.Vers.Domo Blanco-Nordwand,2507 m, (El Chaltén, Patagonien, Argentinien)
2002 Alleinbeg.Laliderer Spitze-"Herzogkante",V-,2583m, (Karwendelgebirge,Österreich)
2002 Beg Schüsselkarspitze-Südwand "Locker vom Hocker",VIII-,2538m, (Wettersteingebirge)
2002 Teiln.DAV-Leistungsexpedition in den Garhwal Himalaya
2002 Best.Vers.Changabang,6864 m, (Garhwal Himal, Indien)
2002 Best.Vers.Purbi Dunagiri,6489 m, (Garhwal Himal, Indien)
2003 Beg. "Grenzgänger" M8/8+, (Wettersteingebirge),
2003 Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmid-Route",V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
2003 Beg.Fritz Roy "Supercanaleta?,2000 HM,3406 m, (El Chaltén, Patagonien, Argentinien)
2003 Teiln.internationale Kangchendzönga Nordwand Expedition,8595 m, (Himala,Nepal/Indien)
2004 Best.Muztagh Ata, 7546m, (Pamirgebirge)
2004 Beg.Montblanc de Tacul ?Supercouloir?,4248m, (Montblancgebiet)
2004 Beg.Grandes Jorasses Nordwand "Colton-MacIntry-Route",ED3,V/A1,bis 90°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
2004 Best.Vers. Changabang,6864 m, (Garhwal Himal,Indien)
2005 Teil.Cholatse-Expedition,6440m, (Khumburegion,Himalaya,Nepal)
2005 Beg.Cholatse Südgipfel-Südwestgrat,6350 m, (Khumbu-Himal,Nepal)
2005 Best.Cholatse-Hauptgipfel,6440 m, (Khumbu-Himal,Nepal)
2005 Beg.Partnachklamm "Klamm-Baam",WI 7, (Wettersteingebirge)
2005 Best.Gasherbrum II,8035 m, (Karakorum,Pakistan/Indien)
2005 Beg.Montblanc du Tacul "Supercouloir",4248m, (Montblancgebiet)
2005 Beg.Grandes Jorasses-Nordwand "MacIntyre-Colton-Couloirs", ED3,V/A1,bis 90°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
2006 Beg. ?Nimm Mich",IX+/X-, (Kochel am See,Deutschland)
2006 Beg. ?Klamm-Baam",WI 7, (Partnachklamm,Wettersteingebirge,Deutschland)
2006 Beg.Cholatse-Hauptgipfel-Südwestgrat,6440m, (Khumburegion,Himalaya,Nepal)
2006 Best.Gasherbrum II,8035 m, (Karakorum,Pakistan/Indien)
2007 Best.Broad Peak (Falchan Kangri),8051 m, (Karakorum,Pakistan/China)
2007 Best.Vers.K2 über "Cesenroute" bis auf 8200 m,8611m, (Karakorum,Pakistan)
2007 Best.Manaslu,8163m, (Himalaya,Nepal)
2008 Best.Dhaulagiri III,7715m, (Himalaya,Nepal)
2008 Best.Dhaulagiri,8172 m, (Himalaya,Nepal)
2008 Best.Vers.Lhotse bis auf 8150m, 8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2008 Best.Vers.Gauri Shankar bis 6400m,7134m, (Himalaya,Nepal)
2009 Best.Lhotse,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2009 Beg.Vers.K2 ?Cesen-Route",bis 8350m,8614m, (Karakorum,Pakistan)
2010 Beg.Große Zinne-Nordwand (Direttissima) "Hasse-Brandler",VIII+,500 HM,2999m,
(Sextener Dolomiten)
2011 Beg.Dent du Géant-Direkte Südwand,VIII-,4013m, (Montblancgebiet)
2011 Beg.Montblanc-Ostwand-Zentraler Freney-Pfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4810m, (Montblancgebiet)
2011 Beg.Vers.Gauri Sankar-Südpfeiler-Südwand,7134m, (Rolwaling Himalaya,Nepal)
2012 6.Best.Nuptse I-Nordpfeiler über "Scott-Route",1100 HM,7861m, (Khumbu-Himalaya,Nepal)
2012 1.Best. u.Beg.Melcyr Schan "Niubiline",WI 4,M 5,5910m,
(Tshiburongi Valley, Provinz Sichuan,China)
2012 1.Beg.Melcyr Schan "Your happy,we happy",WI 5,5910m,
(Tshiburongi Valley, Provinz Sichuan,China)
2013 Best.Makalu,8463m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2014 1.Beg.Punta Angela "Via Disomogenea",VII+/A3,440 KM, 3215m, (Val di Mello,Bergell)
2014 Winterbest.Vers.Nanga Parbat "Schell Route" bis 7200m,8126m, (Karakorum,Pakistan)
2015 1.Beg.Tehglavyj Nordwand "Sinka Loschka",5250m, (Tien Shan,Kyrgyzstan)
2016 Beg.Vers.Shisha Pangma-Südwand "Göttler-Barmasse",8027m,
(Himalaya,Tibet)
2016 Beg.Shisha Pangma-Südwand "Girona-Route" bis 7800m,2200 KM,8027m, (Himalaya,Tibet)
2016 Beg.Vers.Shisha Pangma-Südwand "British-Route" bis 7600m,8027m, (Himalaya,Tibet)?
2016 Beg.Naranjo de Bulnes "Rabia-Navarro",VI+,600 HM,2519m, (Asturien,Nordspanien)
2019 Best.Vers.Mount Everest,8848m, (Himalaya,Tibet/Nepal)
2020 Best.Vers.Mount Everest bis Südsattel,8848m, (Himalaya,Tibet/Nepal)
Beg.Droites-Nordwand,4000m, (Montblancgebiet)
1.Beg. "Gärtnerarbeit",M 6+,
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Schon früh hatte er mit den Bergen und dem Bergsteigen Bekanntschaft gemacht. Sein Vater ist Allround-Alpinist und Gleitschirmflieger. Mit 13 Jahren begann David intensiv zu klettern. Zwei Jahre später (1993) war er in Chamonix an der Aiguille du Midi und in der Schweiz unterwegs. 1994 stand er auf dem Herdubreid in Island und im selben Jahr entdeckte er das Gleitschirmfliegen für sich. Im April 1996 bestieg er den Quanokrim (4100 m), den Toubkal (4170 m) und fuhr mit dem Snowboard ab.
Seit 1997 kletterte David viel in den Alpen. Den Schwerpunkt bildeten alpine Touren, für die das Sportklettern ihm als Training diente. Der Berufswunsch ?Bergführer? setzte sich schon sehr früh in ihm fest. Nach dem Abitur (1998) leistete er ein Jahr Zivildienst und im Winter 1999/2000 begann er mit dem Eisklettern. Im März 2000 erfolgte die Teilnahme am ?Trainingscamp Winteralpinismus? des Deutschen Alpenvereins (DAV) zur Förderung des bergsteigenden Nachwuchses. Bei dieser Gelegenheit schloss er Bekanntschaft mit Michael Wärthl und dieser lud ihn zu einer Expedition nach Patagonien ein.
Im August 2000 kam die Einladung zum DAV ?Trainingscamp Alpinismus? in Chamonix. Ab diesem Zeitpunkt war David Teilnehmer des DAV-Expeditionskaders. Im Winter 2000/2001 befand er sich zwei Monate in Patagonien. Hier war das erste Mal die Kamera mit dabei. Im Jahr 2001 begann er mit der Bergführerausbildung in Deutschland. Zum Jahresende 2001/2002 reiste er wieder zwei Monate nach Patagonien. Im Herbst 2002 nahm er an der DAV-Leistungsexpedition in den Garhwal Himalaya teil.
Im Frühjahr 2003 ging es zu seinem ersten 8000er, dem Kangchendzönga (8595 m) mit einer internationalen Expedition. Leider scheiterten sie an den schlechten Wetterbedingungen, die es in diesem Jahr hatte. Aber trotzdem konnte er sehr schöne Eindrücke, auch mittels der Kamera mitnehmen. Im Sommer absolvierte er erfolgreich die staatliche Bergführerprüfung (Sommerteil).
Im Herbst des selben Jahres reiste er erneut für zwei Monate nach Patagonien. Dort gelang die Begehung der Supercanaleta am Fitz Roy. 2004 ging es dann erst zum Muztagh Ata (7500 m) ins nördliche Himalaya und im Herbst zum zweiten Mal an den Changabang. Bei der ersten Expedition war er als Leiter für ?Amical Alpin? unterwegs und konnte mit vier Teilnehmern den Gipfel erreichen. Die zweite Expedition war ein Zwei Mann-Unternehmen mit Daniel Bartsch, leider aber durch schlechtes Wetter nicht erfolgreich.
Im Winter 2005 gelang eine sehr schnelle Begehung der Colton-MacIntry an der Grandes Jorasses in Chamonix. Und endlich konnte die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer abgeschlossen werden.
Im Herbst war er als Bergführer und Foto ? Assistent von Bernd Ritschel für die Firmen ?Lowa? und ?Schöffel? in Nepal am Cholatse (6450m) unterwegs. Hier begleiteten sie die Bergsteiger Ralf Dujmovits und Gerlinde Kaltenbrunner. 2006 sollte dann die Expedition zum Gasherbrum II (8035 m) ein voller Erfolg werden. Zusammen mit Michael Wärthl erreichten sie mit neun Teilnehmern der Amical Alpin Expedition den Gipfel. Dies war sein erster 8000er und seine zweite Expedition als verantwortlicher Bergführer. Ebenfalls versuchte er die ganze Unternehmung mit der Videokamera zu begleiten. Im selben Jahr reiste er mit Freunden nochmals zum Cholatse nach Nepal, Kumbu. Dieses Mal schafften sie es über den SW-Grat bei schwierigen Verhältnissen in einem 28h Roundtrip im Alpinstil auf den Hauptgipfel. Aus dem Filmmaterial entstand ein 10min Videofilm über die Besteigung, welcher auf 4seasons tv läuft.
Im Jahr 2007 konnte er eine erfolgreiche Besteigung des Broad Peak (8046 m) verbuchen. Zusammen mit Ralf Dujmovits, Gerlinde Kaltenbrunner und Daniel Bartsch waren sie hier für ein Filmprojekt unterwegs. Nach dem Broad Peak ging es direkt zum K2 (8611m). Leider mussten sie hier bei zwei Versuche, die bis auf 8200 m reichten, umdrehen.
Frühjahr 2008 war er wieder in Nepal unterwegs. Gerlinde Kaltenbrunner und er waren erst am Dhaulagiri (8167 m) erfolgreich. Nach einer perfekten Expedition trafen sie sich mit Ralf Dumjovits um zusammen noch an den Lhotse zu gehen. Leider sollten sie hier nur bis auf 8150m gelangen und mussten der Anstrengung des vorherigen 8000ers Tribut zollen. Bei beiden Unternehmungen war die Videokamera bis oben mit dabei und es entstanden Aufnahmen für Fernsehen und Vorträge.
Im selben Jahr war er noch mal in Nepal zu zweit, mit Peter Anzenberger, an einem selten bestiegenen 7000er, dem Gaurishankar zugegen. Sie sollten bis auf 6400 m an einem 4 km langen Grat kommen, ehe sie wegen zu gefährlicher Bedingungen umdrehten. Trotzdem war es ein gewaltiges Abenteuer welches eine willkommene Abwechslung zu den hohen 8000ern darstellte.
Im Jahre 2009 waren sie zurück am Lhotse. Diesmal sollte es gelingen und er war überglücklich Ralf, Gerlinde und dem Japaner Hirotaka Takeuchi als Kameramann und Bergpartner bis zum Gipfel begleiten zu können.
Im Sommer waren dann Gerlinde und er zu zweit nochmals am K2 unterwegs. Über die Cesenroute gelangten sie bis auf 8350 m, wo sie eine Variante durch sichereres Gelände bezüglich Eisschlag suchten, aber leider an den zu schweren Felsschwierigkeiten scheiterten.
Pfingsten 2010 war er als Trainer beim Sichtungscamp in Chamonix, wo der neue DAV-Expeditionskader gebildet wurde. Dieses Jahr soll es etwas ruhiger werden und im Herbst 2010 geht es dann in den Khumbul-Himal (Nordosten Nepals) zu einem länger geplanten Projekt.
Quelle: David Göttler

Geboren am:
03.09.1978