Patscheider Reinhard
(
Bearbeiten)
Biografie:
Vita *19. Februar 1957 in Langtaufers (Südtirol); Volks- und Hauptschule, anschließend Mechanikerlehre und Gesellenprüfung; seit 1978 arbeitet er als Baggerführer und legte 1982 die Skilehrerprüfung ab.
Chronik Reinhard begann mit dem Bergsteigen bereits Anfang der siebziger Jahre. Nach den ersten Gletschertouren in seinen Heimatbergen, den Ötztaler Alpen, war er bald im steilen Eis anzutreffen. In überzeugendem Stil bewältigte er Weißkugel-Nordwand, Weißseespitze-Nordwand sowie die direkte Überkletterung des Eisbruches der Langtauferer-Spitze-Westwand 11. Begehung). In den Jahren 1977 und 1978 war Reinhard vor allem in den Dolomiten unterwegs, wo er an den Cinque Torri, den Cadini-Spitzen sowie in Sella- und Langkofelgruppe erste Steilfelserfahrungen sammelte. Schnell glückten ihm dann auch freie Begehungen von Routen wie »Tofanapfeiler« an der Tofana di Rozes, der Mittelpfeiler am Heiligkreuzkofel, die »Comici-Route« an der Nordwand der Großen Zinne, die »Eisenstecken an der Punta-Emma-Nordwand, die »Steger-Route« an der Südwand des Winkler-Turmes, Piz-Ciavazes-Südwand, »Buhl-Verschneidung« und »Via Roberta«; Zweiter Sellaturm-Nordwand, »Fata Morgana« und »Minigolf« (1. Begehung im September 1985, VI +). Ab 1979 war Reinhard fast nur noch im Al¬leingang unterwegs, wobei ihm Routen wie Ortler- und Königspitze-Nordwand gelangen, beide in damaliger Rekordzeit (2 Stunden beziehungsweise 1 Stunde, 40 Minuten). 1980 stand im Zeichen von Reinhards Matterhorn-Odyssee: Während eines Alleinganges in der Nordwand geriet er in einen Wettersturz, mußte bei Sturm ohne Ausrüstung biwakieren, fror sich dabei Finger und Zehen dunkelblau, verlor am nächsten Tag beide Steigeisen. Dennoch kämpfte er sich zum Gipfel durch und zurück zur Solvayhütte, stieg anderntags, nach zwei Tagen und Nächten ohne Essen und Trinken, zur Hörnlihütte, wo ihn schließlich ein Hubschrauber ins Krankenhaus brachte. Diese Episode zeigt, wie Reinhard ist, nämlich einfach nicht umzubringen. 1981 glückten ihm drei Nordwände an einem Tag, und zwar die von Ortler, Zebru und Königspitze in insgesamt 101/2 Stunden. Zudem kletterte er die Schaumrolle an der Königspitze-Nordwand frei; der Bummiler-Pfeiler am Piz Palü (Bernina) gelang in 3 Stunden, die Cassin-Route an der Piz-Badile-Nordostwand (Bergen) in knapp 3 Stunden. 1982 kletterte er in 43/4 Stunden durch die Eiger-Nordwand, 1984 in 2 Stunden, 10 Minuten durch die Matterhorn-Nordwand und in 3 Stunden, 40 Minuten durch die Ortler-Nordwand (Holl-Führe). 1985 wurde er von Reinhold Messner zur Erstbegehung der Annapurna-Nordwestwand (8091 m) eingeladen. Dort trug Reinhard wesentlich zur Entschlüsselung der Wand bei und stürzte dann, bei einem Gipfelversuch trotz schlechtester Bedingungen, etwa 500 Meter ab. Doch wie durch ein Wunder konnte er sich noch fangen und überlebte.
Überhaupt, Reinhard ist zäh wie kaum ein anderer Bergsteiger, ein stiller Mann mit rauher Schale, aber weichem Kern, ein Draufgänger, wie er im Buche steht, sei es als Motorradfahrer oder als Berg¬steiger, und ein Talent wie selten eines, was das Klettern und das Überleben anbetrifft. Für das Jahr 1986 ist er von Reinhold Messner zur Erstbegehung der bereits oft versuchten Lhotse-Südwand eingeladen worden. und ich wünsche ihm von ganzem Herzen, daß er gesund wiederkommt.
Prem Darshano
Quelle: Der Bergsteiger 1986, Heft 7, Seite 91-92
Reinhard Patscheider (30) aus Langtaufers in Südtirol ist für das Guinness-Buch der Rekorde vorgeschlagen worden! Als Teilnehmer der »Austrian Everest/Lhotse-Expedition« gelang ihm im Nachmonsun 1987, genauer am 8, Oktober, am Mount Everest eine Skiabfahrt von 8400 Meter Höhe, also noch oberhalb des Südsattels. Die von Hans Schell geleitete Expedition blieb zwar ohne Gipfelerfolg, doch war Patscheiders spektakuläre Skiabfahrt ein großer Erfolg des Unternehmens. Der Südtiroler hatte schon vielfach in Bergsteigerkreisen von sich reden gemacht, so war er 1985 Teilnehmer an der Messnerschen Annapurna-Nordwestwand-Expedition, hintereinander gelangen ihm die Nordwände von Eiger und Mönch (13 Stunden) oder die Nordwände von Ortler, Zebru und Königspitze in insgesamt 101/2 Stunden; wir sind gespannt, was man noch von Patscheider hören wird.
Quelle: Der Bergsteiger 1988, Heft 9, Seite 91-92
Bei einem Höhensturm am Grand Combin mit zwei Gästen tödlich verunglückt.
1979 Alleinbeg.Ortler-Nordwand „Ertl-Route“,3902m,und Königspitze-Nordwand,3859m,
an einem Tag, (Ortlergruppe)
1980 Alleinbeg.Matterhorn-Nordwand,V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1981 Beg.Ortler-Nordwand „Ertl-Schmid-Führe“,bis 60°,1200 HM,3902 m,in 3,5 Std.,Abstieg
Minigeroderinne,Zebru-Nordwand,3740m,Mitscherkopf,Königspitze-Nordwand,IV,Eis 60°,
1100 HM, hintereinander in10 Std.30, (Ortlergruppe)
1981 Freie Beg.Königspitze-Nordwand „Schaumrolle“,3859m, (Ortlergruppe)
1981 Beg.Piz Palü-Mittlerer Nordwandpfeiler „Bumillerpfeiler“,V,Eis bis 60°,800 KM,3905m,
(Berninagruppe)
1981 Beg.Piz Badile-Nordostwand „Cassin“,V+/A0,900 HM,3308m, (Bergell)
1983 Freie Alleinbeg.Königspitze-Nordwand „Schaumrolle“,3859m, (Ortlergruppe)
1984 Alleinbeg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,1800 HM,3970m, in 4 Std.45Min.
(Berner Alpen)
1984 Alleinbeg.Matterhorn-Nordwand,V,60°,1100 HM in 2 Std.10 Min.,4478m, (Walliser Alpen)
1984 Alleinbeg.Mönch-Nordwand und Eiger-Nordwand in 13 Std.,(Berner Alpen)
1984 Beg.Ortler-Nordwand „Holl-Witt-Route“ in 3Std.40Min.3902m,(Ortlergruppe)
1985 freie Beg.Große Zinne Nordwand „Comiciführe“,VI+,400 HM,2999m,(Sextener Dolomiten)
1985 freie Beg.Heiligkreuzkofel-Mittelpfeiler,(Fanes,Dolomiten)
1985 Freie Beg.Tofana di Rozes „Tofanapfeiler“,3225m, (Dolomiten)
1985 Beg.Tofana-Südostpfeiler „Rote Wand,Buhlführe“, (Ampezzaner Dolomiten)
1985 1.Beg.Zweiter Sellaturm-Nordwand „Minigolf“,VI+,2597m, (Sella,Dolomiten)
1985 1.Beg.Vers.Annapurna I-Nordwestwand bis 7000m mit 500m Absturz,VII-,bis 95°,8091 m,
(Himalaya,Nepal)
1987 Alleinbeg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,1800 HM,3970 m und Mönch-Nordostgrat
In 10 Std.,(Berner Alpen)
1987 Best.Vers.Mount Everest mit Skiabfahrt von 8400 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1989 Beg.Annapurna I-Nordwestwand bis 5200m,8091m, (Himalaya,Nepal)
1995 Best.Mount Everest,8850m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1996 Alleinbest.Mount McKinley (Denali),6194m, (Alaska)
Beg.Weißkugel-Nordwand,3739m, (Ötztaler Alpen)
Beg.Weißseespitze-Nordwand,3526m, (Ötztaler Alpen)
1.Beg.Langtaufererspitze-Westwand,Direkte Begehung Eisbruch,3528m, (Ötztaler Alpen)
Freie Beg.Punta Emma-Direkte Nordwand „Eisenstecken-Führe“,VI+,200 HM,2617m,
(Rosengarten,Dolomiten)
Beg.Winklerturm-Südwand „Stegerführe“,VI,120 HM,2800 m,
(Vajolettürme,Rosengarten,Dolomiten)
Beg.Piz Ciavazes-Südwand „Buhl-Streng Variante“,VI-/A1,2828m, (Sella,Dolomiten)
Beg.Piz Ciavazes-Südwand „Via Roberta“,2828m, (Sella,Dolomiten)
Beg.Zweiter Sellaturm-Nordwand „Eisendle-Kammerlander,Fata Morgana",VII,2597m,
(Sella,Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
19.02.1957
Gestorben am:
24.08.1998