Geg Peter,
(
Bearbeiten)
Biografie:
* in Oberstdorf
Peter Geg kletterte schon im jugendlichen Alter schwere Kletterrouten. Er half vorerst bei der Alpinschule in Oberstdorf aus,bevor er 1984 die Prüfung zum staatlich geprüften Bergführer ablegte. In seinem Tourenbuch stehen die Eiger-Nordwand,Civetta „Philipp-Flamm“, „Gogna“ und „Schwalbenschwanz“ an der Marmolata-Südwand,der Alpsteinhammer,die Capucin-Ostwand sowie viele Viertausenderbesteigungen in den Walliser Alpen und im Montblancgebiet. Skitouren führt er im ganzen Alpengebiet durch. Auch der „Raid Blanc“,einen mehrtägige Skitourenwettkampf in den französischen Alpen,konnte er erfolgreich beenden.
Peter Geg ist auch Gleitschirmflieger und Gleitsegellehrer.
Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
Beg.Civetta-Punta Tissi-Nordwestwand „Philipp/Flamm“,VI/A1,1130 KM, 2992m, (Civettagruppe)
Beg.Marmolata di Rocca-Direkte Südwand „Gogna/Via del Cinquantenario Fisi”,VI/A1,800 HM,
3309m, (Dolomiten)
Beg.Marmolata Punta d’Ombretta-Südwand „Schwalbenschwanz“,VI+,750 HM,3265m,
(Dolomiten)
Beg.Schafberg-Südwand-Schafbergwand-Südturm „Alpsteinhammer",VIII,150 HM,1908m,
(Alpsteingebirge,Schweiz)
Beg.Grand Capucin-Ostwand „Bonatti-Führe“,VI/A2,500 HM,3838m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu