Maurer Karl
(
Bearbeiten)
Biografie:
Professor Dr. Karl Maurer (Darmstadt) (+)
Am 19. Januar 1939 starb der frühere langjährige Vorsitzende des Zweiges Darmstadt des Deutschen Alpenvereins, Professor Dr. Karl Maurer, im 76. Lebensjahre. Von 1892 bis 1923 war er an den beiden Darmstädter Gymnasien als Studienrat tätig und war als bedeutender Schulmann in Darmstadt hochgeachtet.
Zum Alpenverein trat Dr. Maurer 1889 als Mitglied, übernahm 1894 das Amt des Schriftführers und wurde 1901 zum Vorsitzenden des Zweiges Darmstadt gewählt. Gegen Ende 1923 trat er nach 22jähriger Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen zurück. Auf allen Gebieten der Alpenvereinstätigkeit war Dr. Maurer hervorragend tätig. Große Gründlichkeit und Sachkenntnis verband er mit ausgezeichneten Beziehungen zu seinen Mitarbeitern. Unter seinem Vorsitz erfuhr die Darmstädter Hütte im oberen Moostal bei St. Anton am Arlberg in den Jahren 1907 und 1914 große bauliche Erweiterung.
Mit besonderer Liebe Pflegte er das Vortrags-Wesen und hielt selbst eine große Reihe gediegener Vorträge über seine Hochturen in den Ost- und Westalpen sowie über seine ausgedehnten Reisen in die Mittelmeerländer und den Orient. Unter seiner Mitwirkung wurde der Verband der südwestdeutschen Alpenvereinszweige, der sich bereits 1899 zusammengefunden hatte, während der Kriegszeit jedoch ruhte, neuerdings ins Leben gerufen. Erwähnt seien auch die freundlichen Beziehungen, welche er zum anderen Darmstädter Alpenvereinszweig, Starkenburg, pflegte.
1920 übergab er seine schöne Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Zweiges der Öffentlichkeit. Den verdienten Mann ehrte sein Alpenvereinszweig 1920 anläßlich der 50 Jahr-Feier durch die Ernennung zum Ehrenmitglied. Bei seinem Scheiden als Vorsitzender wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Das 25jährige Alpenvereins-Ehrenzeichen erhielt er 1914, das 40jährige 1929.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen 1938-39, Heft 6, Seite 179
Gestorben am:
19.01.1939