Moses Matthilde
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Matthilde "Tilly" Moses geb.Rothstein, * Berlin, später Heidelberg, Berlin, Weimar, Berlin,
1938 Niederland, Paris, Taormina (Sizilien), Jerusalem (Palestina)
+ Be'er Scheva (Israel)
Tilly Moses-Rothstein war eine deutsch-israelische Bergsteigerin, die in den 1920er Jahren im Deutschen und Österreichischen Alpenverein aktiv war.
Sie arbeitete nach dem Studium in Heidelberg für Krankenhäuser in Berlin und Weimar, heiratete 1922 den Arzt Bruno Moses und lässt sich in Berlin als praktische Ärztin nieder.
Sie publizierte unter anderem zum Thema Sport und Schwangerschaft. Sie selbst war auch eine sportbegeisterte Frau, im Tennis Preise gewann, die viele Hochtouren machte und jeden Winter zum Skilaufen fährt.
Tilly Moses war als eine der wenigen Frauen aktiv als Kletterin im Alpenverein und machte viele Hochtouren. Im Deutschen Alpenverein Berlin übernahm sie verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten. Sie leitete 1927 bis 1929 eine Waldlaufgruppe im Deutschen Alpenverein, war ab 1929 Tourenwartin und zeitweise im Vorstand.
Weil ihr die Berufsausübung in Deutschland unmöglich gemacht wurde, emigrierte sie im Juli 1938 mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern Hilde und Walter nach Palästina und baute in Jeruslalem eine neue Arztpraxis auf.
Ihr Name findet sich zur Erinnerung eingeschnitzt wie der anderer jüdischer Mitglieder auf einem der Stühle im Friesenberghaus (Jüdisches Alpenvereinshaus)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1893
Gestorben am:
1982