Mettler-Wolff J.E.

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
J. E. METTLER-WOLFF (+)
In der Sitzung vom 30. April ehrte die Sektion St. Gallen das Andenken ihres am 7. April im hohen Alter von 83 Jahren dahingeschiedenen Veteranen und Ehrenmitgliedes J. E. Mettler-Wolff. 1872 in den S. A. C. eingetreten, hat er mehr als ein halbes Jahrhundert unserer Sektion angehört, deren Präsident er von 1891-1894 war. Manche S. A. C.-Veteranen im ganzen Schweizerlande werden sich seiner noch vom 1893 in St. Gallen abgehaltenen, wohlgelungenen Clubfeste her erinnern ; auch in den Delegiertenversammlungen hat er öfters das Wort ergriffen. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte hat er die meisten schweizerischen und auch etliche benachbarte ausländische Alpengruppen besucht; seine beiden bedeutendsten Turen waren das Finsteraarhorn über das Agassizjoch und das Schreckhorn. Als Grossindustrieller geschäftlich stark in Anspruch genommen, fand er für schriftstellerische Tätigkeit wenig Zeit. Seine 1891 ausgeführten Besteigungen in der Hohen Tetra schilderte er anziehend in der Schweizer Alpenzeitung 1892/93; das Jahrbuch 1891 des S. A. C. enthält einen von ihm verfassten Bericht über die Einweihung des Tschudisteins am Seealpsee.
Am Leben der Sektion und des Gesamtclubs nahm Mettler-Wolff mehrere Jahrzehnte lang und bis ins Alter hinein regen Anteil; allen Bestrebungen auf diesem Felde brachte er lebhaftes Interesse und stets auch opferwilliges Verständnis entgegen. Bei seinem offenen und geraden Wesen verband ihn treue Freundschaft mit vielen der ältern S. A. C.-Mitglieder wie auch mit mehreren verdienten Veteranen der Nachbarsektionen Konstanz und Vorarlberg des D. u. Ö. A.V. In seinem gastlichen Hause hat auch der hervorragende, zu früh verstorbene Alpinist Purtscheller aus Salzburg wiederholt geweilt.
Mit Mettler-Wolff ist einer der letzten und verdientesten Vertreter unserer alten Garde dahingeschieden. Ehre seinem Andenken!
A. L.
Quelle: SAC - Chronik des SAC und kleine Mitteilungen 1926, Seite 108


Gestorben am:
07.04.1926