Smith-Peck Annie

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Smith-Peck Annie, * Providence, Rhode Island (USA), New York City,
1878 Hannover u.Athen,1892 USA
+ in New York City

Die Alpen blieben nicht lange die einzige Spielwiese der Bergsteigerinnen. Annie Smith-Peck war im frühen Höhenbergsteigen als eine der ersten Frauen besonders aktiv. 1897 stellte sie einen Höhenweltrekord unter den Frauen auf, in dem sie auf den 5747m hohen mexikanischen Vulkan Pico de Orizaba (Citlaltépetl) stieg. 1908 erreichte die US-Amerikanerin, die 1895 bereits das Matterhorn und in der Folgezeit weitere Berge in Europa und Lateinamerika bestiegen hatte, den Gipfel des Huarascaran in Peru. 1911, als 61-jährige, hisste sie auf dem Coropuna in Peru einen Wimpel mit der Aufschrift: „Votes for Women“.

1893 Best.Mount Shasta,4383m,(Kalifornien,USA)
1895 Best.Matterhorn,4478m, (Walliser Alpen)
1897 1.Frauenbest.Pico de Orizaba (Citlaltépetl),5747m, (Mexiko)
1908 1.Best.Huascarán-Norte (Cumbre Aña Peck),6664m, (Anden,Peru)
1901 1.Best.Coropunas,6425 m, (Anden,Peru)
1932 Best.Mount Madison,1638m, (New Hampshire)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
19.10.1850
Gestorben am:
16.07.1935