Langenstein Boris

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Boris Langenstein, Bergführer, Montvalezan (Frankreich)

Am 25. Mai,2020 gelang einer Gruppe von fünf Franzosen um Vivian Bruchez, Tom Lafaille, Boris Langenstein, Tiphaine Duperier und Guillaume Pierrel, allesamt Spezialisten im Steilhangskifahren, die Nordwand der Aiguille Blanche de Peuterey mit Ski zu befahren. Mit Ausnahme eines Fixseils, das in einem felsigen Bereich am Einstieg der Abfahrt angebracht war (und nur teilweise genutzt wurde), erfolgte die Abfahrt ohne Abseilen.
In der kleinen Szene der Himalaya-Skialpinisten sind Boris Langenstein und Tiphaine Duperier das Team undercover. Ohne großen Medienzirkus schnappten sich die beiden Franzosen 2018 die heiss umworbene Erstbefahrung des formschönen Laila Peak. 2019 legten sie mit einer Pionierabfahrt am Siebentausender Spantik nach, die jedoch nur als Vorbereitung für ein noch grösseres Projekt diente: eine möglichst vollständige Skibefahrung des 8125 Meter hohen Nanga Parbat.
Einen Monat nach ihrem Doppelsieg 2021 am Hindukusch ist den Franzosen Tiphaine Duperier, Boris Langenstein, Aurélia Lanoe und Guillaume Pierrel die Abfahrt vom Gasherbrum II (8.035 Meter) gelungen.
Am 24.Juni 2025 erreichte David Göttler und die Französin Tiphaine Duperier und Boris Langenstein den Gipfel des Nanga Parbat über die „Schellroute“. David flog als erster Mensch mit dem Gleitschirm vom Gipfel. Den Franzosen/innen gelang die Skiabfahrt der 4500 Meter hohen Rupalflanke. Tiphaine Duperier gelang zudem als zweiter Frau die insgesamt nur achtmal begangene Route.

2018 1.Skibef.Laila Peak,6069m, (Karakorum,Pakistan)
2019 Skibef.Spantik,7027m, (Karakorum,Pakistan)
2020 Skibef.Aiguille Blanche de Peuterey-Nordwand,4112m, (Montblancgebiet)
2025 Beg. u.1.Skiabfahrt Nanga Parbat-Rupalflanke „Schellroute“,8125m, (Himalaya,Pakistan)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu