Ott Rolf
(
Bearbeiten)
Biografie:
Ott Rolf, * in Ulm, später Tübingen
Viele Erstbegehungen auf der Schwäbischen Alp und im Oberen Donautal (Baden-Württemberg)
Kletterpartner von Hans Rotkugel aus Ulm und Joachim Köninger.
Rolf Ott war zunächst Elektriker. Nach dem Abitur auf dem 2. Bildungsweg Studium Physik und Chemie. Nach kurzem Gastspiel als Referendar der Schulbürokratie entwischt und dafür die Knechtschaft als Informatiker an einem Institut der Uni Tübingen erduldet.
Kletterlaufbahn: Läuft seit 1953. Die ersten Jahre im Blautal mit Hanfseil und Feuerwehrkarbinern mit nur geringfügigen Verletzungen überlebt.
Damals im Blautal vielfach angefeindet weil:
1.Viele Neutouren, die kaum jemand klettern konnte.
2. Erste Verwendung von Trittleitern.
3. Erste Verwendung von Holzkeilen und Knotenschlingen.
4. Datschkapp und rotes Halstuch.
5. Exzessives Feste feiern und „a freche Gosch“
Es waren noch die großen Dolomitentouren mit ihren fragwürdigen Standplätzen zu überleben, bis dann endlich die Klemmkeile erfunden wurden. Im Dezember 1977 mit dem Bergsteigen aufgehört (keine Eis– und Wintertouren, kein Frühaufstehen mehr, nur noch Klettern – herrlich!).
Erstbegehungen: Blautal, Donautal, Dolomiten, Eselsburger Tal, Lechtaler, Lenninger Alb,Karwendel, Uracher Alb, Roggental, hätt ich mir’s doch aufgeschrieben!
Heute Kletterfossil und Leistungsverweiger
1956 Beg.Bauernpredigtstuhl-Westwand,VI,2119m, (Wilder Kaiser)
1957 Beg.Fleischbank-Südostverschneidung „Moser-Weiß“,VI,2187m, (Wilder Kaiser)
1957 Beg.Bauernpredigtstuhl „Lucke-Strobl Riß“,VI,2119m, (Wilder Kaiser)
1957 Beg.Predigtstuhl „Direttissima“(Wörndl-Hofer???),VI+,2116m, (Wilder Kaiser)
1957 Beg.Vordere Karlspitze-Ostwand,VI-,2261m, (Wilder Kaiser)
1957 Beg.Civetta-Nordwestwand „Solleder-Lettenbauer“,VI,3220m, (Civetta,Dolomiten)
1957 Beg.Torre Venezia-Südwestkante,VI-,2337m, (Civetta,Dolomiten)
1957 Beg.Monte Agner-Nordkante,VI,2871m, (Pala)
1957 Beg.Cima della Madonna-Nordwestkante „Schleierkante“,V+,400 HM,2733m, (Pala)
1961 Beg.Schüsselkarspitze Direkte Ostwand,VI+,2553m, (Wetterstein)
1978 1.Beg.Schaufels „Trizeps“,VII, (Oberes Donautal)
1979 1.Beg.Zinnengruppe-Zweite Zinne „Watzmann“,VIII-, (Oberes Donautal)
1981 1.Beg.Zinnengruppe-Zweite Zinne „Großer Wahnsinn“,VIII-, (Oberes Donautal)
1980 1.Beg.Zinnengruppe-Zweite Zinne „Kleiner Wahnsinn“,VIII, (Oberes Donautal)
Beg.Matterhorn-Nordwand,V+,4478m, (Walliser Alpen)
Beg.Grandes Jorasses-Nordwand „Walkerpfeiler“,VI/A1,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1937
Gestorben am:
2019