Zurbrügg Adrian

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Adrian Zurbrügg, Bern

Der Vater von Adrian Zurbrügg begeisterte ihn früh für den Bergsport. Mit ihm stand Adrian im Alter von acht Jahren auf dem Mönch. Mit 14 folgte die Besteigung des Matterhorns.
Den Schweizer Alpinisten kennen nur wenige. Schnelles Bergsteigen ist Adrians Spezialität. Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr für ihn. Adrian Zurbrügg und Nicolas Hojac kletterten am 12.Juli 2022 in einer neuen Bestzeit von 13 Stunden und 8 Minuten die „Swiss Skyline Route“ von Eiger, Mönch und Jungfrau in den Berner Alpen. Damit unterboten die zwei Berner die bisherige schnellste Zeit des verstorbenen Ueli Steck. 3 Stunden und 2 Minuten brauchten sie von Grindelwald Grund in direkter Linie für die 30.46 km und 4780 Höhenmeter. Gemeinsam mit Philipp Reiter bestieg er mit Skiern im März 2022 in nur 5 Tagen die Seven Summits, die höchsten Gipfel der sieben Alpenländer. Den Kamm zwischen Eiger und Mittagshorn mit 7000 Höhenmeter und 65 Kilometer mit Start in Grindelwald zur Fafleralp machten Nicolas Hojac und Adrian Zürbrügg 2024 in 37.05 Stunden.
Rekorde in den Bergen sind allerdings nicht Adrians Ziel, sondern Leidenschaft und Abenteuer ist seine Motivation.

2022 Skibest.Seven Summits, die höchsten Gipfel der sieben Alpenländer Gran Paradiso, Montblanc, Dufourspitze,
Grauspitze, Zugspitze, Großglockner und Triglav in fünf Tagen, (Alpen)
2022 Beg.Swiss Skyline-Route über Eiger,3970m,-Mönch,4107m,-Jungfrau,4158m, in 13 Std.8 Min., (Berner Alpen)
2024 Beg.Überschr.Eiger zum Mittagshorn,7000 HM,65 km,37.05 Std., (Berner Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu