Reiß Johann Wilhelm
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Johann Wilhelm Reiß, * Mannheim (Deutschland), 1857 Berlin, 1858 Bonn,
Später Heidelberg, Karlsruhe, ab 1877 Berlin, ab 1892 Schloss Könitz (in Könitz, Fürstentum
Schwarzburg-Rudolstadt, heute Thüringen), + Könitz bei Saalfeld
Johann Wilhelm Reiß war ein deutscher Geologe und Vulkanologe. Er ist besonders für seine gemeinsam mit Alphons Stübel von 1868 bis 1876 unternommene Forschungsreise durch die südamerikanischen Anden bekannt, während der er 1872 als Erster den Gipfel des Cotopaxi bestieg.
Er bereiste zwischen 1858 und 1860 die Azoren, Madeira und die Kanarischen Inseln.
1866 reiste er mit Karl von Fritsch und Alphons Stübel nach Griechenland, zu den Vulkaninseln von Santorin. Mit Stübel unternahm Reiß von 1868 bis 1876 eine sehr ergebnisreiche Expedition nach Südamerika, wo sie die Anden erforschten. Sie gingen von der Küste nach Bogotá, dann durch das Caucatal nach Popayán, Pasto und Quito. Während ihres fünfjährigen Aufenthaltes in dieser Gegend bestiegen sie erstmals den Cotopaxi und den Tungurahua, wandten sich dann nach Peru, fuhren den Amazonas abwärts und bereisten die Küsten Brasiliens.
Ab 1892 wohnte er auf Schloss Könitz (in Könitz, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, heute Thüringen). Dort starb er am 29. September 1908 bei einem Jagdausflug.
1870 Best.Olleta,ca.5000m, (Anden,Kolumbien)
1872 1.Best.Cotopaxi,5897m, (Anden,Ecuador)
1872 Best.Tungurahua,5023m, (Anden,Ecuador)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
13.06.1838
Gestorben am:
29.09.1908