Walter Rolf

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Walter Rolf, * Weyer,später Wien und Innsbruck (Tirol), + Peutereygrat erfrohren

Während seiner Studienzeit wurde Rolf Walter in den Bergsteigerklub „Die Karwendler“ aufgenommen und unternahm schwierige Fahrten im Alpengebiet. Dazu gehörten die Matterhorn-Nordwand, die Überschreitung der Nadeln (Aiguilles) von Chamonix, der gesamte Peutereygrat in zwei Tagen als damals schnellste Begehung (zusammen mit Helmut Wagner), zwei Winterbegehungen an den Laliderer-Nordwänden, die erste Winterbegehung der direkten Nordwand des Peternschartenkopfes sowie die Goldkappel- und Schüsselkar-Südwand, viele schwierigste Routen in den Dolomiten, im Gesäuse und in den Nördlichen Kalkalpen.
Rolf Walter und Helmut Wagner (Aldrans) erstiegen 1967 den Pik Lenin (7134m), den Pik Spartak (6100m) und mehrere Fünftausender im Pamirgebirge.
Gemeinsam mit seiner Frau Senta bestieg er den Nevado Huascarán (6768 m) und den Ranrapalca (6162 m) in den peruanischen Anden sowie den Pik Lenin (7134 m), Ismoil Somoni (7495 m) und Pik Korschenewskaja (7105 m) im Pamir. Am 12. Mai 1970 erstieg er als erster den 8383 m hohen Lhotse Shar im Himalaya zusammen mit Sepp Mayerl, dabei verwendeten sie Flaschensauerstoff. Am 9. Mai 1975 unternahm er eine Besteigung des Yalung Kang (Kangchendzönga W-Gipfel), 8505 m. Fünf Karwendler waren 1978 Teilnehmer der Expedition im Pamirgebirge. Peter Konzert und Herbert Plangger erstiegen den Pik Lenin (7134m), Rolf Walter, Luis Wegscheider und Karl Mosbacher den Pik Pariser Kommune (6200m). Rolf Walter, Peter Konzert und Karl Mosbacher bestiegen 1980 den Nevado Pisco (5752m), den Ranrapalca (6162m) und den Huascaran-Südgipfel (6768m) in Peru.
1972 erhielt er das Tiroler Landessport-Ehrenzeichen (Medaille). Auch konnte Walter vordere Plätze bei internationalen Segelregatten (Katamaran) im Mittelmeer, in der Ost- und Nordsee erringen.
Gemeinsam mit seiner Frau Senta erfror er am 2. oder 3. September 1985 knapp 70 m unterhalb des Montblanc-Gipfels nach Durchsteigung des Peutereygrates in einem Wettersturz. Die Wetterwarten gaben später für diesen Zeitraum Wind-Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h und Temperaturen um 15 Grad unter Null an.
Wikipedia

1961 1.Winterbeg.Roßkuppe-Unmittelbare Nordwand,2152m, (Ennstaler Alpen,Gesäuse)
1963 1.Winterbeg.Martinswand „Fiedler-Flunger“,VI,1330m, (Karwendel)
1963 1.Winterbeg.Schüsselkarspitze-Westgratturm-Südwand „Knapp-Jöchler-Führe",VI-/A1,200 HM,2480m, (Wetterstein)
1963 1.Winterbeg.Schüsselkarspitze-Südwand „Verbindungsvariante Wersin",V+/A1,2537m, (Wetterstein)
1964 1.Winterbeg.Lalidererspitze-Direkte-Nordwand „Rebitsch-Spiegl“,VI-/A2,700 HM,2583m, (Karwendel)
1964 2.Winterbeg.Lalidererspitze-Nordwand-Nordverschneidung „Rebitsch-Lorenz“,VI+/A0,800HM,2583m, (Karwendel)
1964 1.Winterbeg.Lalidererspitze-Nordwand „Auckenthalerweg“,800 HM,2583m, (Karwendel)
1967 Best.Pik Spartak,6100m, (Pamir)
1967 Best.Pik Lenin,7134m, (Pamir,Kirkisien)
1968 Beg.Große Zinne-Nordwand-Superdirettissima „Sachsenweg“,VI+ A2,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
1969 1.Winterbeg.Riepenwand-Westwand,VI+,2774m, (Kalkkögel,Stubai)
1969 5.Beg.u.1.Winterbeg.Goldkappel-Südwand „Rebitsch-Führe“,VI+,2793m, (Tribulaungruppe,Kalkkögel,Stubai)
1970 1.Best.Lhotse Shar über Südpfeiler,8382m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1971 Beg.Piz Ciavazes-Direkte Südwand „Schubertführe,Weg der Freundschaft“,VI-,2828m, (Sella,Dolomiten)
1971 Beg.Kleine Zinne Vorgipfel-Südwand „Egger-Sauscheck“,VI-,2857m,(Sextener Dolomiten)
1975 Beg.Martinswand „Direkte Martinswand“,VI,1330m, (Karwendel)
1975 2.Best.Kangchendzönga-Westgipfel (Yalung Kang) „Österreicher Route“,8505m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1976 Best.Pik Kommunismus,7495m, (Pamir)
1976 Best. Pik Korzenewskaja (Korschenewskaja),7105m, (Pamir)
1976 Best.Ismoil Somoni,7495 m, (Pamir)
1978 Best.Pik Pariser Kommune,6200m, (Pamir)
1978 Beg.Fleischbank-Pfeiler „Pumprisse“,VII,300 HM,1749m, (Wilder Kaiser)
1979 1.Best.Fang über Westgrat,7647 m, (Annapurnamassiv,Himalaya,Tibet)
1980 Best.Nevado Pisco,5752m, (Anden,Peru),
1980 Best.Ranrapalca,6162m, (Anden,Peru)
1980 Best.Huascaran-Südgipfel,6768m, (Anden,Peru)
Beg.Matterhorn-Nordwand „Schmidroute“,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
Überschr.Aiguilles von Chamonix,3842m, (Montblancgebiet)
Beg.Montblanc-Gesamter Peutereygrat,V,4810m, (Montblancgebiet)
1. Winterbeg.Peternschartenkopfes-Direkte Nordwand,2117m, (Gesäuse)
1.Winterbeg.Schüsselkar-Südwand,2537m, (Wetterstein)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
16.08.1941
Gestorben am:
03.09.1985

Erste Route-WinterBegehung