Albert Kurt
(
Bearbeiten)
Biografie:
* Nürnberg,1954 Gasseldorf bei Ebermannstadt, (Fränkische Schweiz)
+ Erlangen(Krankenhaus),Klettersteig Hohenglücksteig bei Hirschbach (Fränkische Schweiz)
Kurt Albert gilt als der "Erfinder" des Rotpunktkletterns
1970 - Begehung der Carlessoführe am Torre Trieste
1971 - Begehung des walkerpfeilers an der Grandes Jorasses
1971 - Begehung der Westwand der dru
1971 - Begehung des Nordostpfeilers an der Droites
1981 - erste Begehung der Route "Locker vom Hocker (VIII)" in der Schüsselkarspitze-Südwand mit W. Güllich
1984 - 3. Begehung der Route "Weg durch den Fisch" in der Südwand der Marmolada d'Ombretta in drei tagen im September mit WolfgangGüllich und Chr. Stiegler;
1987 - Erste Rotpunktbegehung des "Schweizerweges (IX)" in der Nordwand der Westlichen Zinne Ende August 1987;
???? - Rotpunktbegehung der "Hasse-Brandler" in der Nordwand der Großen Zinne mit Gerold Sprachmann;
1988 - Teilnehmer an der Karakorum Expedition im Juli 1988 unter der Leitung von H. Münchenbach;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Kurt Albert, Initiator des Rotpunktgedankens und Spitzenkletterer aus Nürnberg konnte am 30. 7. 1982 im Trubachtal im Frankenjura an der Westseite des Richard-Wagner-Felsens eine Route im Schwierigkeitsgrad IX+ eröffnen. Nach zwei Wochen harter Kletterei und etwa 14 Versuchen war der »Magnet«, so der Name der Route, geschafft. Der »Magnet« ist nun neben »Heiße Finger«, »Wolkensteiner Überhang« und dem »Eisenfinger« der vierte Anstieg im Schwierigkeitsgrad IX+ im Frankenjura. Alberts Freund und Kletterkumpan, Wolfgang Güllich, war derweil in Amerika erfolgreich: Am Sugarloaf, einem Klettergebiet in der Nähe des Lake Tahoe, gelang ihm am 1. 7. 1982 die zweite Begehung von »Grand Illusion«. Nach acht Tagen Kletterarbeit war das zwölf Meter ausladende Rißdach gemeistert. Wolfgang Güllichs mit Abstand schwierigste Kletterei, IX+
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 12, Seite 79
Erstbegehungen in der Fränkischen Schweiz: Goldenes Dach,VIII+; Entsafter,VIII+;
Erazerhead,VIII; Humbug,IX-; Luftballondach,IX-; Frankenschnellweg
1968 Beg.Bechtesgadener Hochthron-Südwand,(Berchtesgadener Alpen)
1969 Beg.Watzmann-Ostwand,1800 HM,2713m, (Berchtesgadener A.)
1970 Beg.Torre Trieste-Südwand Carlesso/Sandri,VI/A3,850 KM,2458m,(Civetta,Dolomiten)
1971 Beg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI-,1200 HM,4208m,(Montblancgebiet)
1973 Beg.Eiger-Nordwand Heckmair-Route,V,Eis bis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1975 1.freie Beg. Rott-Gedächtnisweg,VI+,(Frankenjura)
1.freie Beg.Schüsselkarspitze Bayerischer Traum,VIII-,300 HM,2537m,(Wettersteingebirge)
1977 Beg.Cima Scotoni-Südwestwand Via del Faciri (Cozzolino),VI+,2874m,(Fanesgruppe)
1977 1.Beg. Osterweg,VIII-,(Frankenjura)
1977 1.Beg. Exorzist,VIII-,(Altmühltal)
1977 2.Beg.Nonnengärtner Wand der Abendröte,IX,(Sächsische Schweiz)
1978 1.Beg. Dampfhammer,VIII,(Weißenstein,Frankenjura)
1980 1.freie Begehung Schlüsselkarspitze Bayrischer Traum",VIII-,2538m,(Wetterstein)
1980 1.Beg. Entsafter,VIII+,(Weißenstein,Frankenjura)
1980 1.Beg.Großweinsteiner Wände Sautanz,X-,(Frankenjura)
1981 1.Beg. Magret,IX+,(Frankenjura)
1981 1.Freie Beg.Schüsselkarspitze-Südw. Bayerischer Traum,VIII,300 HM,2537m,(Wetterstein)
1981 1.Freie Beg.Rotwand-Südwestwand Hermann Buhl Gedächtnisweg,VIII+,2806m, (Rosengarten)
1981 Beg. Sautanz,IX-, (Frankenjura)
1983 Beg.Marmolata-di Rocca-Südwand Moderne Zeiten,VIII-,1000 KM,3309m,(Dolomiten)
1984 3.Beg.Marmolata dOmbretta-Südw. Der Weg durch den Fisch,VIII+/A3-4,900 HM,3265m, (Dolomiten)
1986 1.freie Alleinbeg. Fight Gravity,VIII+,(Frankenjura)
1987 Freie Alleinbeg. Rubberneck,VIII+,(Frankenjura)
1987 1.freie Beg.Große Zinne-Nordwand Direttissima,Hasse-Brandler,VIII+,2999m(Sextener Dol)
1987 1.freie Beg.Westliche Zinne-Nordwand Schweizerweg,IX-,(Sextener Dolomiten)
1988 Freie Alleinbeg. Courage Fouyons,VIII+,(Buoux,Südfrankreich)
1988 1.Freie Beg.Nameless Tower-Südostw. Slowenenroute,VIII+,6251m,(Karakorum,Pakistan)
1989 1.Beg.Nameless Tower Eternal Flame,VIII,A/2,6251m,(Karakorum,Pakistan)
1990 1.Beg.Mittlere Torres del Paine-Ostwand-Zentral Turm Riders on the Strom,IX/A3,(Patago.)
1993 1.Beg.Roraima Stairway to Heaven,IX-,(Venezuela)
1994 1.Beg.Ulamertorsuaq Moby Dick,IX+/A2,(Grönland)
1994 1.Beg.Fitz Roy-Ostpfeiler,neue Route,(Patagonien)
1995 1.Beg.Fitz Roy-Ostwand Royal Flush,IX-/A2,1400 HM,3441m,(Patagonien)
1995 1.Beg.Mount Harrison Smith Neue Route,(Cirque of the unclimbables,Kanada)
1995 1.Beg.Karambony-Ostwand Rain Bodo,IX-,(Antringitra Gebirge,Madagaskar)
1996 1.Beg. Vater der Hektik(Rain Boto),IX-,420 KM,(Madagaskar)
1996 1.Beg.Kleine Zinne-Südwand Gelbe Mauer,XI-,(Sextener Dolomiten)
1996 1.Beg.Zinne Perlen vor die Säue???
1997 1.Beg.Via Nobile???
1997 1.Beg.Tubilak-Südwestgrat,2264m,(Ostgrönland)
1997 1.Beg.Tupilak Nordlicht,VIII+,2264m,(Ostgrönland)
1998 1.Beg.Aguja St.Exupery El Condorito,IX,(Patagonien)
1999 1.Beg.Aguja Mermoz Vela y Viento,IX- (Patagonien)
1999 1.Beg.Aguja Mermoz El Pilar Rojo,VIII+,(Patagonien)
1999 1.Beg.Cape Renard Tower Hart im Wind,VIII+,(Antarktis)
2000 Beg.Fitz Roy Franko-Argentina-Route,(Patagonien)
2000 1.Beg.Polar Bear Tower Odyssee 2000,VIII+,(Baffin Island,Kanadisch-Arktische Archipel)
2002 Best.Lotus Flower Tower,2560m,(Lotus Mountains,Nordkanada)
2002 Beg.Vampire Peaks,neue Führe,VIII+,(Lotus Mountains,Nordkanada)
2003 Best.Mount Poi,IX,(Kenia)
2006 1.Beg.Acopan Te pui-Nordwand Fegefeuer,IX,700 HM, (Gan Sabana,Venezuela)
2007 Expedition zum Sablija,(Ural,Russland)
2007 1.Beg. Frankenschnellweg,(Walberga bei Forchheim,Frankenjura)
2008 1.Best.Castillo-Tepuis El Nido del Tirik Tirik,VIII+,450 HM,(Venezuela)
2009 1.Beg.Roraima Te pui-Südostwand Hotel Guácharo,VIII,550 HM,2723m,(Venezuela)
2009 Beg.El Capitan Kombination Salathe- Muir Wall-Nose,2307m,(Yosemite Valley)
2009 Beg.El Capitan-Südwestwand The Nose,X-,900m,2307m,(Yosemite Valley)
2009 Beg.Halfdome-Nordwestwand,VI/A3,850 HM,2693m,(Yosemite Valley)
Quelle: Gerhard Schauer, Isny im Allgäu
Quelle: Alpinismus Jahrgang 15, 1977, Heft 5, Seite 12
Geboren am:
28.01.1954
Gestorben am:
28.09.2010
WIKIAlbert Kurt - Alpinismus Jahrgang 15, 1977, Heft 5, Seite 12.pdf
Erste Route-Begehung