Lentrodt Michael

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Michael Lentrodt, Bayreuth (Deutschland)
Der Onkel von Michael Lentrodt brachte ihn mit 14 Jahren zum Klettern. Spätesten seit seiner Ausbildung zum Fachübungsleiter Hochtouren in der DAV Sektion Bayreuth 1980 gab es für Landroth nichts anderes mehr als Berge, Klettern und Skifahren. Mit seinen Idolen wie Wolfgang Güllich in Südfrankreich oder Bolivien an einem Tisch sitzen, zu den Bergen der Welt reisen war für ihn das Höchste.
Als einer der seinerzeit jüngsten startete er in die Ausbildung als Bergführer. Der Beruf unterschied sich damals noch gravierend vom heutigen Bergführertum. Als Aspirant war er sieben Wochen am Stück in den Westalpen unterwegs. Das war für ihn ein Schlüsselerlebnis. Oft zog es ihn in die Ferne. Ihm gelang die Erstbegehung der Südwand des Illimani (6438m) in in den Anden in Bolivien. Ein Zweitbesteigungsversuch mit Jürgen Wittmann am Ogre (7285m) endete nach 14 Tagen Kletterei mit einem Sturz glücklicherweise auf einem schmalen Schneeband.

Michael Lentrodt ist seit 1980 Bergführer, seit 2006 im Vorstand und seit 2013 Präsident des Verbands der Deutschen Berg-und Skiführer (VDBS).
1986 1.Beg.Illimani-Südwand,6438m, (Anden,Bolivien)
1988 1.Beg.Namenloser Berg-Nordostwand "Die unerträgliche Eisigkeit des Steins",VII/A3,700 HM,
ca.5800m, (Latokgebiet,Karakorum)
1990 2.Best.Vers.Ogre,7285m, (Karakorum)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
1963