Kotek Georg Dr.

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Professor Dr. Georg Kotek 75 Jahre
Unter den großen Verdiensten, die sich Herr Prof. Kotek in seinem Leben erworben hat, ist sein Wirken für die Ideale des Österreichischen Alpenvereins nicht das geringste. Als begeisterter Bergsteiger und Wanderer hatte er sich gleich nach dem ersten Weltkrieg der zwar kleinen, aber überaus rührigen „Alpinen Gesellschaft Voisthaler" angeschlossen und gleichzeitig auch dem Deutschen und Österreichischen Alpenverein. In dieser Doppelmitgliedschaft hat er auch mitgewirkt, daß sich diese Gesellschaft im Jahre 1936 als selbständige Sektion dem Alpenverein angeschlossen hat. Sie ist noch nach dem zweiten Weltkrieg im Verband des Österreichischen Alpenvereins geblieben, der sie bei ihren Aufgaben bestens unterstützt hat. Diese waren ja nicht klein, besitzen und betreuen doch die Voisthaler zwei wichtige, ganzjährig bewirtschaftete Schutzhütten im Hochschwabgebiet, die nach dem zweiten Weltkrieg gründlich erneuert und ausgestaltet werden mussten.
Professor Kotek, der im Jahre 1951 zum Obmann der Voisthaler gewählt worden war, hat dabei entscheidend mitgewirkt. Seine Sektion hat ihn dafür schon zu seinem 70. Geburtstag dadurch geehrt, daß sie den unter der Frauenmauer vorbeiführenden Weg als „Dr.-Kotek-Steig" benannte. Diese Bindung seines Namens an den Hochschwab ist auch deshalb sinnvoll und verdient, weil Kotek auch persönlich als Bergsteiger viel zur Erschließung dieser Gebirgsgruppe beigetragen hat. Sicher werden die Voisthaler dem verehrten Jubilar auch an seinem 75. Geburtstag in würdiger Weise für alles danken, was er für ihre Alpine Gesellschaft geleistet hat.
Als Erster Vorsitzender des Österreichischen Alpenvereins möchte ich aber darüber hinaus Herrn Prof. Kotek auch den herzlichsten Dank und die wärmste Anerkennung der Gesamtvereinsleitung aussprechen. Er gehörte von 1953 bis 1959 dem Hauptausschuß an und hat in diesen Jahren an allen Beratungen und Entscheidungen der Vereinsleitung teilgenommen. Er war uns dabei in vielen Fragen ein kenntnisreicher Mitarbeiter. Daneben schätzen wir ihn als aufgeschlossenen und liebenswürdigen Menschen, der manche Stunde unseres geselligen Beisammenseins sehr belebte. Ungern sahen wir ihn den Hauptausschuss verlassen. Er selbst schrieb darüber: „Das Scheiden aus dem mir in seinem idealen Wirken und ob seiner Kameradschaft liebgewordenen Kreise ist mir nicht leicht geworden. Es war aber notwendig, denn es sollen immer wieder jüngere Menschen herangezogen werden, denen die Alten eben Platz machen müssen." Dieses Scheiden bedeutet zum Glück keinen Abschied, da wir hoffen, Herrn Prof. Kotek bei unseren Hauptversammlungen noch oft in unserem Kreis zu sehen. Inzwischen wünschen ihm Haupt- und Verwaltungsausschuss noch viele glückliche Jahre und insbesondere viele sonnige Bergtage in seinem bergsteigerischen, Lieblings- und Betätigungsgebiet, dem Hochschwab.
Hans Kinzl
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1964, Heft 4, Seite 48

Prof. Dr. Georg Kotek - Dr. Franz Meran - Ehrenmitglieder
Die ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Alpine Gesellschaft „Voisthaler", abgehalten am 28. Jänner 1967, hat den langjährigen Obmann der Sektion, Prof. Dr. Georg Kotek, der großen Verdienste wegen, die er um das Gedeihen der Gemeinschaft erworben hat, zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt. Ebenso hat die Sektion Dr. Franz Meran zum Ehrenmitglied ernannt, weil er ihr hinsichtlich der Grundrechte für die Voisthaler Hütte und die Fleischerhütte und deren Wasserversorgung mit großem Verständnis entgegengekommen ist und sich dadurch um die Sektion sehr verdient gemacht hat.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1967, Heft 3/4, Seite 47

Geboren am:
1889