Kozeschnik Franz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Dipl.-Ing. Franz Kozeschnik
Unter den im Dezember 1966 geehrten Altmitgliedern der S. Austria erhielt auch Dipl.-Ing. Kozeschnik das Goldene Edelweiß für 50jährige Mitgliedschaft. Der heute 76jährige ist noch immer aktiver Bergsteiger und Skiläufer. Er hat sich schon sehr früh für organisierte Bergrettung eingesetzt, so auch für den Anschluß der Schutzhütten an das Fernsprechnetz und für die Ausrüstung des Rettungsdienstes mit tragbaren Funkgeräten. Als guter Kenner des Wiener Berggebietes hat er seinerzeit an dem Baxführerbuch von Hofrat Dr. F. Benesch mitgearbeitet und er war ein ständiger Mitarbeiter der österreichischen Bergsteigerzeitung.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1967, Heft 3/4, Seite 48

Dipl.-Ing. Franz Kozeschnik 70 Jahre
Oberlandwirtschaftsrat i. R. der Niederösterr. Landesregierung, Träger des Goldenen Edelweiß der S. Austria, Dipl.- Ing. Franz Kozeschnik wurde im Jänner d. J. 70. Dipl.-Ing. Kozeschnik, einer der besten Kenner der Wiener Hausberge, ist noch heute als Bergsteiger und Skiläufer aktiv tätig. 1932 setzte er sich für die Gründung einer „Zentrale für alpine Unfallverhütung" ein. Gemeinsam mit Oberst a. D. Lothar Swoboda (szt. Leiter des Innsbrucker Senders der RAVAG) regte er die Verwendung tragbarer Sprechfunkgeräte für den alpinen Rettungsdienst, weiters die Intensivierung der Telefonanschlüsse der Schutzhütten sowie den alpinen Wettermelde- und Lawinenwarndienst in Rundfunk und Presse neben noch anderen Sicherbeitsvorkehrungen an.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1969, Heft 5/6, Seite 102