Winter Carl
(
Bearbeiten)
Biografie:
Carl Winter 60 Jahre.
Der langjährige Erste Vorsitzende der Sektion Noris (Nürnberg) wurde am 4. September 1962 60 Jahre alt. Die Sektion würdigte seine Tätigkeit und sprach ihm für die geleistete vorbildliche Arbeit den Dank aus: Mit letzter Einsatzbereitschaft, unermüdlich und gewissenhaft, führt er seit 1949 als unser Vorsitzender erfolgreich die Geschicke der Sektion. Seit 1922 Mitglied des DAV und Träger des Ehrenzeichens für 40jährige Mitgliedschaft, hat er sich reiche Erfahrungen in der Sektionsarbeit angeeignet, die ihm große Erfolge im Sektions-Geschehen und vor einigen Jahren auch die Berufung zum Mitglied des Hauptausschusses des DAV einbrachte.
Besonders hingewiesen sei auf den 1959 vollendeten Bau der „Fritz-Hintermayr-Hütte" in Hinterglemm. Carl Winter hat fast drei Jahre lang verantwortungsbewußt seine gesamte Freizeit hierfür ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Nur seine engsten Mitarbeiter wissen von dem abnormal großen Arbeitsumfang, den solch ein Bauvorhaben mit sich bringt, das zudem noch durch die große Entfernung des Bauplatzes von Nürnberg über Gebühr erschwert war.
Es soll aber nicht vergessen sein, daß unser Jubilar seine Sektions-Aufgaben nicht nur in der Erledigung der leidigen Verwaltungsarbeit sah, sondern daß er als alter Kletterer und Bergsteiger es gut verstand, die vielen Meinungen und Wünsche der Mitglieder, Jugendgruppe, Skiabteilung und Wandergruppe, wenn notwendig immer unter einen Hut zu bringen.
Der Verwaltungsausschuß des DAV übermittelte Carl Winter, der in den Jahren 1960/61 Mitglied des Hauptausschusses war, ein Glückwunschschreiben, in dem hervorgehoben wird: „Durch die Jahre unserer Zusammenarbeit kennen wir Sie als einen so vielseitig interessierten und temperamentvollen Sektionsvorsitzenden, daß wir Ihnen die runden sechs Jahrzehnte noch nicht zugetraut haben."
Quelle: Mitteilungen des DAV 1962, Heft 9, Seite 153
Quelle: Mitteilungen des DAV 1972, Seite 227 f
Ehrenvorsitzender Carl Winter (+)
Am 18. 1. 1982 verstarb nach mehrwöchigem Krankenlager der Ehrenvorsitzende der Sektion Noris, Herr Carl Winter. Er stand im 80. Lebensjahr. Interesse und Begeisterung für die Berge führten Carl Winter schon in jungen Jahren zum Deutschen Alpenverein. 60 Jahre — bis zu seinem Tode — blieb er ihm verbunden. 46 Jahre davon gehörte er der Sektion Noris an. Seiner aktiven Natur entsprechend stellte sich Carl Winter 1948, zur Zeit des Wiederaufbaus in den Vereinen, der Sektion Noris als Mitarbeiter zur Verfügung. Zunächst als Kassier. Schon 1949 bei der nächsten Vorstandswahl wechselte er in das Amt des 1. Vorsitzenden über. In dieser Funktion führte er 27 Jahre die Geschicke des Vereins.
Während seines Wirkens wuchs die rund 500 Mitglieder zählende Noris zu einer großen, 1976 bereits über 3000 Mitglieder umfassenden Sektion des DAV. Als bedeutendste Maßnahme seiner Amtszeit sind die Planung und der Bau der Fritz-Hintermayr-Hütte zu nennen. Von großer Tragweite war die unter Carl Winters Führung noch vollzogene Umstellung der Beitragskartei und des Beitragseinzugs auf EDV. Ähnlich segensreich wirkt sein langjähriger sparsamer Umgang mit den Mitgliederbeiträgen, dem die solide finanzielle Basis des Vereins zu verdanken ist.
Seine vielfältigen Verdienste für das Vereinswohl fanden in zahlreichen Ehrungen Anerkennung. Die Sektion Noris verlieh ihm zunächst die Ehrenmitgliedschaft. Im Jahre 1976 ernannte sie ihn zum Ehrenvorsitzenden.
Das Bild des Funktionärs Carl Winter wäre unvollständig ohne die Würdigung des Menschen, dessen Standhaftigkeit und Hartnäckigkeit im Vereinsgeschehen vielfach erlebt — wenn auch nicht immer geliebt — wurde, dessen Fairness und Geradlinigkeit jedoch von allen Seiten uneingeschränkte Anerkennung und Wertschätzung erfuhr. Respekt und Achtung, die er Mensch und Natur erwies, entsprachen seinem Wesen.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1982, Seite 389
Geboren am:
04.09.1902
Gestorben am:
18.01.1982