Forrer Peter
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Grabs (Schweiz)
gestorben am Nanga Parbat (Pakistan)
Forrer Peter Dr.,Bergführer, * Grabs (Schweiz),später Kandersteg
+ Nanga Parbat-Südwestgrat durch Schneebrett
Peter Forrer (+)
Der Schweizer Bergführer und Flugrettungsarzt Peter Forrer (*21.11.1942 Grabs/SG) ist am 6. 6.1982 auf der Schell-Route am Nanga Parbat (8125 m) in 7300 m Höhe von einem Schneerutsch erfaßt und in die Tiefe gerissen worden. Hans Howald, Teilnehmer der Schweizer Expedition, über das tragische Ereignis: »Es lag noch sehr viel Schnee, und es war immer heikel. Das war unser Problem. Wir befanden uns im Abstieg zum Lager. Es schneite. Und es war vom Gelände her kein Anlaß, uns anzuseilen — da hatte plötzlich Peter Forrer gefehlt. Erst als der Schneefall aufgehört hatte, konnte man sehen, daß es ein ganz kleiner Schneerutsch war, der Peter mitgerissen hatte.« Man hat seine Leiche auf knapp 7000 m Höhe gesehen, aber es war unmöglich, sie zu bergen; das Unternehmen wurde abgebrochen.
Peter Forrer war ein hervorragender Bergsteiger, dem eine Reihe schwieriger Touren geglückt war, und ein beliebter Bergführer, nicht zuletzt auch ein begeisterter Drachenflieger. Die letzten vier Jahre war er Dorfarzt von Kandersteg, wo jetzt Gaby, seine Frau, mit ihren drei Kindern um ihn trauert. Große Verdienste hatte sich Peter Forrer als Arzt der Schweizerischen Rettungsflugwacht (SRFW) er-worben. Von 1973 bis 1978 war er in der SRFW-Station Interlaken, von wo aus er rund 300 Einsätze mitgemacht hatte. Niemand weiß genau, wie viele verunglückte Bergsteiger ihr Leben dem mutigen Mann Peter Forrer verdanken. Der spektakulärste Einsatz vollzog sich am 1. 8. 1976 in der Kingspitz-Nordostwand; die Ereignisse wurden später für den Dokumentarfilm »Heli Fox Fox« nachgedreht. Dr. Christian Bühler, SRFW-Chef: »Peter Forrers Tod ist ein schwerer Verlust für uns. Er war der erste fliegende Arzt, der auch Vollblutalpinist war und die heikelsten Rettungsaktionen dank seiner alpinistischen Erfahrung meisterte.«
Und er war ein großartiger Freund, den nun viele Freunde vermissen.
-th-
Quelle: der Bergsteiger 1982, Heft 10, Seite 82
Quelle: SAC Die Alpen Jahrgang 58, 1982, Seite 188
Forrer Peter Dr.,Bergführer, * Grabs (Schweiz),später Kandersteg
+ Nanga Parbat-Südwestgrat durch Schneebrett
1961 1.Beg.Wildhuser Schafberg-Südwestwandpfeiler,VI-,2373m, (Alpstein,Schweiz)
1961 1.Beg.Wildhauser Schafberg-Schafbergwand-Westwand „Frospfeiler“,VIII-,100 HM,2373m,
(Alpstein,Schweiz)
1962 1.Beg.Moor-Südwand „Seth Abderhalden-Gedenkweg“,VI/A3,2344m, (Alpstein,Schweiz)
1971 1.Best.Gamsturm-Südwestkante,V,ca.1940m, (Alpstein,Schweiz)
1972 1.Beg.Schwarzchopf-Mutterliwand-Südostpfeiler,VI,200 HM,1949m, (Alpstein,Schweiz)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
21.11.1942
Gestorben am:
06.06.1982