Balmat Auguste
(
Bearbeiten)
Biografie:
Bergführer - galt als der erste der großen Alpenführer
Großneffe von Jaques Balmat;
Führer von Sir Alfred Wills.
Besteigung des Montblanc, des Wetterhorns und des Monte Rosa;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Die Führer Auguste Simond und Auguste Balmat aus Chamonix, Ulrich Lauener aus Lauterbrunnen und die Grindelwalder Peter Bohren, Ulrich Kaufmann und Christian Almer standen mit dem Engländer Alfred Wills am 17.September 1854 als fünfte Gruppe auf dem Gipfel des Wetterhorns oberhalb von Grindelwald in den Berner Alpen. Die Besteigung des Wetterhorns, die Wills fälschlicherweise für die erste Besteigung hielt (tatsächlich war der Gipfel bereits ein Jahrzehnt zuvor von den einheimischen Bergführern Melchior Bannholzer und Hans Jaun am 31. August 1844 bestiegen worden), galt als Beginn des sogenannten goldenen Zeitalters des Alpinismus.
1854 5.Best.und 1.Beg.Wetterhorn-Südwestflanke,3701m, (Berner Alpen)
Best.Montblanc,4807m, (Montblancgebiet)
Best.Monte Rosa,4634m, (Walliser Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1808
Gestorben am:
1862