Neuwirth Hannes
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Mainburg (Deutschland)
Hannes Neuwirth
Vita *22. 7. 1938 in Mainburg (Bayern), aufgewachsen und wohnhaft im Wiener Raum. Hannes Neuwirth ist als Tischler und seit einigen Jahren auch als Bergführer tätig.
Chronik Mit dem Bergsteigen begann Hannes Neuwirth bereits im Schulalter. Von Wanderungen durch den Wienerwald und Übungsklettereien im Klettergarten führte sein Weg über die Wiener Hausberge zu den großen Routen an den Bergen der Welt. So ist ab 1957 in seinem Tourenbuch zu lesen: Palagruppe: Cima della Madonna, Schleierkante (V); Sextener Dolomiten: Große-Zinne Nordwand, Comici-Route (V+/A1). 1959, Civettagruppe: Torre-di-Valgrande-Nordwestwand, Carlesso-Führe (VI-/A1); Civetta-Nord-westwand, Solleder-Lettenbauer-Führe (VI-/A1); Su-Alto-Nordwestwand, Livanos-Verschneidung (VI-/A2); Torre-Venezia-Südwestkante (V+); Torre-Trieste-Westkante (V+/A1); Cima-della-Busazza-Westkante (V+/A1); Palagruppe: Monte-Agner-Nordkante (V+); Sextener Dolomiten: Westliche-Zinne-Nordwand, Cassin-Route (VI-/A1); Wettersteingebirge: Schüsselkarspitze-Südwand, Pfeilerrisse (VI), Aschenbrenner-Rainer Führe (VI); Schüsselkarspitze-Ostwand (VI); Oberreintaldom, Nordverschneidung (VI+). 1961 gelangen ihm: Bernina-Alpen: Piz-Badile-Nordkante (IV), -Nordostwand (VI-); Pizzi Gemelli, »Bügeleisenkante« (V); Punta-Pioda-di-Sciora Nordwestkante (V); Montblancgruppe: Aiguille-du-Dru-Westwand (VI); Montblanc de Courmayeur, Peutereygrat (VI-/A1); Grand-Capucin-Ostwand (V/A1); Montblanc du Tacul, Teufelsgrat (IV+). 1960 durchquerte er mit dem Fahrrad Europa und 1967 Südamerika, wobei er unter anderem den Aconcagua (6959 m) und den Mercedario (6770 m) erstieg. Seit 1968 gelangen ihm: Civettagruppe: Civetta Nordwestwand, Philipp-Flamm-Führe (VI/A1); Punta-Civetta-Nordwestwand, Andrich-Faè-Führe (VI/A1); Su-Alto-Nordwestwand, Ratti-Route (VI); Torre-Venezia-Südwand (V+/A0); Palagruppe: Sass-Maor-Ostwand (VI); Marmolada: Punta-Penia-Westpfeiler (VI+); Tofana: Tofanapfeiler (VI+); Montblancgruppe: Aiguille du Dru, Bonatti-Pfeiler (VI/A2); Nordwand (VI-); Aiguille-Noire-de-Peuterey-Westwand (VI/A2); Dauphiné-Alpen: Meije-Südwand (V+); Barre des Ecrines, Südpfeiler (V+).
Hannes Neuwirth erstieg etwa 1700 Gipfel, davon 130 über 4000 Meter. Er sagt selbst dazu: »Das ist aber nicht so wichtig. Hauptsache, man ist an der frischen Luft. Am liebsten gehe ich Vierertouren, die gehen immer und machen Spaß.«
Erich Vanis
Quelle: Der Bergsteiger 1984, Heft 8, Seite 85-86
Geboren am:
22.07.1938