Allmen Hilti von

(Bearbeiten)

Biografie:
Hilti von Allmen, * in Lauterbrunnen (Schweiz), + in Val Saluver (Schweiz) von einem Schneebrettverschüttet und nur mehr tot geborgen.

Berg-und Skiführer bei der Bergsteigerschule Rosenlaui, Skilehrer
Hilti von Allmen kannte die Alpen vom Montblanc bis zum Wilden Kaiser und zu den Dolomiten. Er kletterte die Eiger-Nordostwand „Lauperroute“, Eiger-Nordwand, Nordostwand des Piz Badile, Matterhorn-Nordwand im Winter. Die erste vollständige Winterbegehung der Matterhorn-Nordwand gelang am 4.Februar 1962 Hilti von Almen, Paul Etter, E.Krempke, Leo Schlömmer, Werner Bittner, R.Kauschke und P.Segert in getrennten Seilschaften. Dies war Hilti von Allmens „Meisterprüfung“.

1961 22.Beg.Eiger-Nordwand "Heckmair-Route",V,Eis bis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1962 25.Beg.u.1.Winterbeg.Matterhorn-Nordwand "Schmidroute",V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
Beg.Eiger-Nordostwand "Lauperroute",V-,bis 70°,1800 KM,3970m, (Berner Alpen)
Beg.Piz Badile-Nordostwand "Cassin",V+/A0,900 HM,3308m, (Bergell)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


geboren in Lauterbrunnen (Schweiz)
gestorben in Val Saluver (Schweiz)
von einem Schneebrett verschüttet und nur mehr tot geborgen;
22. Begehung der Eiger Nordwand am 23. u. 24. September 1961 mit Ueli Hürlemann (Schweiz);
25. Begehung und zugleich Erste Winterbegehung der Matterhorn Nordwand mit Paul Etter am 3. u. 4. Februar 1962;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Quelle: Alpinismus1966, Heft 5, Seite 35 (siehe Anhang)
Quelle: Bergkamerad 1965/66, Seite 319

Geboren am:
16.07.1935
Gestorben am:
14.03.1966
application/pdf Allmen Hilti von - Alpinismus 1966-5, Seite 35.pdf