Förderreuther Max

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
geboren in Bamberg (Deutschland)
gestorben in Kempten (Deutschland)

Quelle: Mitteilungen des DAV 1932, Seite 72

Oberstudiendirektor a. D. Max Förderreuther (+)
Am 11. Februar 1933 verschied unerwartet unser Ehrenmitglied Förderreuther, Ehrenbürger der Stadt Kempten. Geboren am 10. Februar 1857 in Bamberg, führte ihn vor 42 Jahren ein gütiges Geschick nach Kempten, das seine zweite Heimat wurde. Lange Jahre war er Schriftführer und Bücherwart der Sektion, elf Jahre deren Vorsitzender. In zahlreichen Vorträgen und Auffätzen wußte er die Liebe zur Heimat und zu den Allgäuer Bergen zu vertiefen und den Gedanken des Naturschutzes zu wecken. Seiner Feder entstammte neben anderen wissenschaftlichen und schöngeistigen Werken die Festschrift zum 25jährigen Bestände der Sektion, eine geologische Plauderei über die Allgäuer Alpen und fein einzig dastehendes Hauptwerk „Die Allgäuer Alpen, Land und Leute", das 1927 in 2. Auflage erschienen ist. Seine wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit fand Anerkennung in der Berufung in den bayrischen Obersten Schulrat und in der Ernennung zum korrespondierenden Mitglieds der Geographischen Gesellschaft in München. Die großen Verdienste um die Heimatforschung und Museumspflege würdigte die Stadt Kempten durch Ernennung zum Ehrenbürger. Eine hervorragende Perfönlichkeit und ein liebenswürdiger Charakter ist von uns gegangen. Wir werden sein Andenken immer hoch in Ehren halten.
S. Allgäu-Kempten.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1933, Seite 89-90

1895 1.Überschr.Aggenstein,1986m,zur Roten Flüh,2111m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1896 1.Überschr.Kellespitze von West nach Ost,2240m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1897 1.Best.Kellenschrofen,2091m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1896 1.Überschr.Kelleschrofen-Kellespitze von Ost nach West ( Nesselwängler Scharte-
Kellespitze Westgrat,2240m, - Gipfel - Ostgrat - Teufelsgrat - Abstieg nach Süden zwischen Babylonischem Turm und Kellenschrofen in die Kressewanne),
(Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
10.02.1857
Gestorben am:
08.02.1933