Mitze Walter

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Walter Mitze
* 31. August 1892 — (+) 24. Mai 1968
Am 24. Mai dieses Jahres hat eines unserer alten bundesdeutschen Mitglieder, der Finanzgerichtspräsident i. R. Dr. Walter Mitze in Münster/Westfalen, „seinen ÖAK" für immer verlassen. Schon in jungen Jahren auf Reisen mit den Eltern in Tirol und in der Schweiz hatte der Verstorbene die Schönheit der Berge kennengelernt. Den jungen Münchener Studenten im Jahre 1910 trieb es bald zu höheren Zielen. Zusammen mit seinem um drei Jahre älteren Bruder, unserem Klubkameraden Dr. Rudolf Mitze, erstieg der gebürtige Berliner in den Jahren vor und nach dem ersten Weltkrieg zahlreiche Gipfel in den gesamten Alpen. Zwischen dem Wienerwald und Nizza gab es kaum eine Berg-gruppe, der nicht ein Besuch abgestattet worden ist. Im Jahre 1922 traten beide Brüder gleichzeitig in den ÖAK ein. Im Fels ging meist der ältere Bruder voran, während im Eis meist der jüngere die Führung übernahm. Wie groß war die Freude für das Brüderpaar, als sie schon bald nach ihrem Eintritt in den Klub, in einer Zeit, in der das noch mit mancherlei Schwierigkeiten verknüpft war, auf einer Bergfahrt im Dauphiné drei Berg-steigern begegneten, die gleich ihnen das Abzeichen mit den drei silbernen Edelweiß-sternen auf rotem Grunde trugen.
Während in den ersten Jahrzehnten seines Lebens neben seinem Beruf Berge und Musik — wie bei seinem großen Vorgänger Julius Kugy — seinen Lebensinhalt bildeten, verwehrte ihm in den späteren Jahren ein beginnendes Herzleiden und anschließend ein schweres Leberleiden einen Besuch der Berge. Dafür entwickelte er sich in dieser Zeit zu einem namhaften Experten der Kunstgeschichte, insbesondere der alten italienischen und holländischen Malerei.
Obwohl er in den letzten Jahren aus allen anderen Vereinen ausgeschieden war und obwohl die weiten Entfernungen seiner jeweiligen Wohnorte in Norddeutschland näheren Bekanntschaften des Verstorbenen mit anderen Klubkameraden hindernd im Wege gestanden hatten, hat er sich doch stets seiner Mitgliedschaft im DAK gerühmt, und er hat dem Klub in fast 46jähriger Mitgliedschaft bis zuletzt die Treue gehalten.
Mi.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1968, November/Dezember, Folge 1362, Seite 155-156


Geboren am:
31.08.1892
Gestorben am:
24.05.1968