Krinner Franz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Bergführer Franz Krinner, Mittenwald, ist am 31. Mai 1952 75 Jahre alt geworden. Franz Krinner, der im Jahre 1899, also vor 52 Jahren, zum Bergführer autorisiert wurde, kannte an der touristischen Entwicklung Mittenwalds ein halbes Jahrhundert hindurch Anteil haben. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin nach Jahre eines rüstigen und unbeschwerten Alters.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1952, Heft 7, Seite 105

Franz Krinner — 60 Jahre Bergführer.
Ein nicht alltägliches Jubiläum konnte der 82jährige Bergführer Franz Krinner in Mittenwald feiern: er wurde vor 60 Jahren als Bergführer autorisiert. Im Sommer 1901 war er Begleiter Eugen Waltenbergers bei der Grenzberichtigung im Karwendel. Obwohl er auch Ortler und Großglockner, Zillertaler, Ötztaler und Stubaier Alpen kennenlernte, blieb sein hauptsächliches Arbeitsgebiet Karwendel und Wetterstein. Sein einziger Sohn, der 1932 die erste Winterbegehung der Schüsselkar-Südwand durchgeführt hatte, stürzte in der Dru-Nordwand im Montblanc-Gebiet tödlich ab.
Quelle: DAV Mitteilungen 1959, Heft 8, Seite 146

Franz Krinner wurde 1899 Bergführer und war an der touristischen Entwicklung in Mittenwald mitbeteiligt. Obwohl er auch Engadin,Dolomiten,Ortler,Großglockner, Zillertaler, Ötztaler und Stubaier Alpen kennenlernte, blieb sein hauptsächliches Arbeitsgebiet das Karwendel und der Wetterstein. Auch viele Wintererstbesteigungen konnte er durchführen.
Sein einziger Sohn,Mathias Krinner, der 1932 die erste Winterbegehung der Schüsselkarspitze-Südwand durchgeführt hatte, stürzte in der Dru-Nordwand im Montblancgebiet tötlich ab.
Im Sommer 1901 war er Begleiter Eugen Waltenbergers bei der Grenzberichtigung im Karwendel.

1899 Best.Öfelekopf,2469m, (Wetterstein)



Geboren am:
31.05.1877