Ostermaier Josef

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Josef Ostermaier (+)
Am 28. Juli verstarb in Dresden nach schwerem Leiden der Kunstanstaltsbesitzer Josef Ostermaier im 64. Lebensjahre. Er war in weitesten Kreisen bekannt als der Mann, dem s. Zt. die bildnerische Ausführung des vom D. u. O. A. V. Alpenverein herausgegebenen Atlas der Alpenflora übertragen worden ist, und als der Schöpfer der Alpenblumenkarten, Zu denen er die Aufnahmen zumeist selbst am natürlichen Standort der Pflanzen vorgenommen hatte. In diesen Aufnahmen brachte er es zu einer anerkannten Meisterschaft und alle namhaften Zeitschriften und illustrierten botanischen Neuerscheinungen haben sich seiner Pflanzenaufnahmen bedient. Um den Verein zum Schutze der Alpenpflanzen hat er sich besondere Verdienste erworben. Sie wurden durch die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft anerkannt. Die Sektion Dresden verliert in ihm ein treues Mitglied. Vierzig Jahre hat er ihr angehört. Immer hat er an ihren Unternehmungen und Bestrebungen tätigen Anteil genommen. Zwanzig Jahre war er ein rühriges Mitglied ihres Hüttenausschusses und hat er ihre schön Franz-Schlüter-Hütte in Südtirol als Hüttenwart musterhaft betreut, bis sie von den Italienern „genommen" wurde. Auf vielen Wanderungen der Sektion war er ein bewährter und beliebter Führer, der es immer verstand, sie genußreich zu gestalten, wenn er auch dank seiner außerordentlichen Rüstigkeit an die Teilnehmer nicht geringe Anforderungen stellte. Eine stattliche Reihe von vortrefflichen Vorträgen hat er in der Sektion über naturschöne Gebiete des deutschen Landes und namentlich der Alpen gehalten, und alle waren ausgezeichnet durch Lichtbilderaufnahmen von unbestrittener Meisterschaft. Ganz besonders galt dies von seinen herrlichen Alpenpflanzenlichtbildern. Die Sektion Dresden wird das Andenken des um sie hochverdienten Mannes dankbar bewahren.
Dr. G.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1927, Seite 172-173


Gestorben am:
28.07.1927