Nezerka Josef

(Bearbeiten)

Biografie:
Nezerka Josef "Joska", * Mladá Boleslav (Böhmen), später Prag (Tschechoslowakei),
heute Tschechische Republik
Vita *30, Dezember 1954 in Miadá Boleslav; Studium des Bauwesens an der Fachhochschule in Prag; arbeitet als Diplomingenieur, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Chronik Joska, oder Pepino, wie ihn seine Freunde nennen, begann schon als kleiner Junge mit dem Bergsteigen, denn sein Vater war ein guter Sandsteinkletterer. Bereits mit 15 Jahren stieg Joska schwierige Sandsteinrouten vor. Von seiner Heimatstadt Mladá Boleslav war es nur ein Katzensprung bis zu den ersten Sandsteintürmen des Böhmischen Paradieses. Und bis heute ist der Sandstein immer noch Joskas bevorzugtes Gestein geblieben. In der zweiten Hälfte der siebziger Jahre zählte er zur absoluten Spitzenklasse der tschechischen Felskletterer. Zahlreiche Erstbegehungen gehen auf sein Konto, die nicht nur klettertechnisch extrem schwierig, sondern auch psychisch höchst anspruchsvoll sind; eine seiner berühmtesten Neutouren ist die Route »Sibenice« am Turm Hradecká Dez im Gebiet von Prachov.
Nach ersten alpinen Erfahrungen in der Hohen Tara besuchte Joska im Jahr 1974 zum ersten Mal die Alpen, und zwar die Dolomiten und die Julischen Alpen. In beiden Gebieten kletterte er schwierigste Routen: in den Julischen Alpen die Steber-Führe am Site (4. Begehung, VI+, A4) und in der Civettagruppe die Piussi-Führe an der Cima Su Alto (3. Begehung, VI+, A3 in nur 8 Stunden). 1975 stand der Kaukasus auf dem Programm, wo Joska die lange und schwierige Überschreitung Koschtantau-Dychtau gelang. In den Jahren danach war er dann vor allem im Sandstein unterwegs, doch auch wichtige alpine Routen stehen in seinem Tourenbuch: 1980 Civetta-Nordwestwand, »Weg der Freunde« (1. Winterbegehung), Torre-d'Alleghe-Nordwestwand, »Bellenzier-Führe« (1. Winterbegehung, die berüchtigte A4-Stelle wurde mit leichten Kletterschuhen frei bewältigt). 1981 im Kaukasus: Tjutju-Nordcouloir (1. Begehung), Ullutau-Nordwand (1. Begehung), Adyrsu-Nordwand (1. Begehung). 1982 im Montblancgebiet: Montblanc-du-Tacul-Supercouloir (Winterbegehung), Aiguille-du-Plan-Westwand, »Gabbarou-Führe« (1. Winterbegehung). 1985 plante Joska eigentlich eine Fahrt in das kalifornische Yosemite Valley und trainierte dafür vor allem im Elbsandsteingebirge, wo ihm Routen wie »Großer-Wehlturm-Superlative« (IXc) oder »Peterskirche-Utopie« (IXc) gelangen. Schließlich fuhr er dann jedoch mit zur Dhaulagiri-Westwand, wo ihm sein gründliches Felstraining sehr nützte: Er führte die meisten schwierigen Seillängen und auch die Stellen im VII. Schwierigkeitsgrad. Für 1986 hat Joska nicht nur ehrgeizige Pläne im Sandstein, son¬dern er will auch wieder zu den höchsten Weltbergen fahren.
Jiri Novák
Quelle: Der Bergsteiger 1986, Heft 7, Seite 91-92

Nezerka Josef "Joska", * Mladá Boleslav (Böhmen), später Prag (Tschechoslowakei),
heute Tschechische Republik
1970 Viele Erstbegehungen in Böhmen
1974 4.Beg.Site „Steberführe“,VI+/A4,2305m, (Julische Alpen)
1974 3.Beg.Cima Su Alto-Nordwestkante „Piussi-Führe“,VI+/A3,2951m, (Civetta,Dolomiten)
1975 Überschr.Koschtantau,5152m,-Dychtau,5205m, (Kaukasus)
1980 1.Winterbeg.Civetta-Punta Tissi-Nordwestwand „Weg der Freunde“,VI-/A2,2992m, (Civetta)
1980 1.Winterbeg.Torre-d'Alleghe-Nordwestwand „Bellenzier-Führe“, A4,
1980 1.Winterbeg. (Alleinbeg.)Torre d‘ Alleghe-Nordwestwand „Bellenzier“,
VI+/A4,400 HM,2649m, (Civetta,Dolomiten)
1981 1.Beg.Tjutju-Nordcouloir, (Kaukasus)
1981 1.Beg.Ullutau-Nordwand, (Kaukasus)
1981 1.Beg.Adyrsu-Nordwand (Kaukasus)
1982 Beg.Montblanc de Tacul-Ostwand "Gabarrou/Albinoni-Supercouloir",V+/A1,85°,800 HM,4248m,
(Montblancgebiet)
1982 1.Winterbeg.Aiguille du Plan-Westwand "West-Couloir-Gabbarou-Führe ",
3673m, (Montblancgebiet)
1985 Großer-Wehlturm "Superlative",IXc, (Sächsische Schweiz) oder
1985 Beg.Peterskirche "Utopie",IXc, (Sächsische Schweiz)
1985 Beg.Dhaulagiri-Westwand,VII,8167m, (Himalaya,Nepal)
1988 1.Beg.Annapurna-Nordwestwand,8091m, (Himalaya,Nepal)
1992 Best.Nanga Parbat-Diamirflanke „Kinshofer-Führe“,8125m, (Himalaya,Pakistan)
1996 Best.Mount Everest von der Nordseite,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1.Beg.Turm Hradecká Dez „Sibenice“, (Gebiet von Prachov,Böhmische Schweiz)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
30.12.1954