Leuthold Jakob

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Bergführer, Grindelwald (Schweiz)
Jakob Leuthold war einer der ersten Bergführer, die das Berner Oberland hervorgebracht hat. Geboren und aufgewachsen inmitten der Hochregionen besaß er eine ausserordentliche Kenntnis der Berge. Zweifellos war Leuthold die markanteste Führergestalt auf dem Unteraargletscher. Er war ein Draufgänger, dem aber Vorsicht und Kaltblütigkeit ebenso angeboren waren wie Abenteuerlust und Verwegenheit. Er hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Besteigung der Berner Alpen gespielt.
Er und sein Freund Hans Währen hatten zusammen ihre Sporen unter Hugi verdient. Jakob Leuthold wurde der „Lieblingsführer“ von Hugi.
Im Sommer 1841 bestieg Leuthold mit Eduard Desor das Ewigschneehorn, dessen Erstbesteigung tags zuvor zwei Baslern geglückt war.
Im folgenden Jahre 1842 wurde wieder unter Führung Leutholds das Lauteraarhorn, 4043 m, das man irrtümlicherweise für das Schreckhorn hielt, in einem kühnen Ansturm bestiegen. Nach der Jungfrau und dem Finsteraarhorn war der dritte Viertausender des Oberlandes gefallen. Es sollte Leutholds letzte große Bergbesteigung sein. Er starb im daraufolgenden Jahr.

1829 2.Best.u.1.Beg.Finsteraarhorn Südwestflanke u.Oberer Nordwestgrat,4273m, (Berner Alpen)
1841 2.Best.Ewigschneehorn,3329m, (Berner Alpen)
1842 1.Best.Lauteraarhorn über Südostcouloir und Südostgrat,4043m, (Berner Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
1806
Gestorben am:
1843