Lacedelli Francesco

(Bearbeiten)

Biografie:
(+) Führer Franz Lacedelli, in Cortina d’Ampezzo, geb. 1794,
verschied unlängst in Cortina. Derselbe war der Führer-Matador des Ampezzo-Thales, er und nach ihm der verstorbene Dimaj, und Santo Siorpaes, jetzt Wegeinräumer am Gemärk nächst Schluderbach, waren die Führer bei den meisten Erstlingstouren in den Ampezzaner-Bergen und überhaupt in den Dolomit-Alpen. Was diese drei in den Ampezzaner,- Sextener- und umliegenden Gebieten unerstiegen für die jüngere Generation übrig liessen, das holte sich zum weitaus grössten Theile der wackere Michel Innerkofler in Schluderbach. Wir sehen mit Franz Lacedelli einen Führerältesten aus dem Leben scheiden, der seinen Muth nicht nur an den kühnsten Felsschrofien hundertmal bewährte, sondern auch als treuer und bewährter österreichischer Patriot, von 1809 angefangen, bei allen Feldzügen auf der Wacht an der Grenze stand, um seine Berge und sein Heimatthai vor dem eindringenden Feinde zu schirmen. Der Brave ruhe sanft!
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1886, Seite 253

Quelle: Rivista Mensile Volume 82, 1963, Seite 146 f

Lacedelli Francesco „Checco da Melères“,Bergführer,Mélères,Cortina de Ampezzo,
Bild:http://www.abcdolomiti.com
1863 1.Best.Antelao,3263m, (Ampezzaner Dolomiten)
1863 2.Best.Monte Pelmo von Westen,3168m, (Dolomiten)
1863 Beg.Monte Pelmo-Südseite,3168m, (Dolomiten)
1863 1.Best.Tofana di Mezzo „Normalführe“,700 HM,3244m, (Dolomiten)
1864 1.Best.Tofana di Rozes,3225m, (Dolomiten)
1864 1.Best.u.Überschr.Sorapiss von Westen nach Osten,3205m, (Ampezzaner Dolomiten)
1.Best. „Checo da Melères“, (Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny


Geboren am:
29.01.1794
Gestorben am:
30.08.1886