Murr Franz
(
Bearbeiten)
Biografie:
Franz Murr (+)
Am 22. Juni 1964 verließ uns im 77. Lebensjahr für immer Franz Murr. Mit ihm ging nicht nur ein altes Mitglied des Deutschen Alpenvereins, ein treuer Freund vieler Wissenschaftler und Laien auf dem Gebiete der Ornithologie, ein Maler der mit großer Innigkeit und Liebe sich vor allem der Darstellung der alpinen Tierwelt widmete, sondern auch einer der besten Kenner der Avifauna unserer Berge. Franz Murr schmückte den vom Hauptausschuß des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 1936 herausgegebenen, von W. Hellmich verfaßten Wegweiser über die „Tiere der Alpen” mit farbigen Tafeln, jahrelang illustrierte ex Aufsätze im „Bergsteiger" und in den Jahrbüchern des „Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -tiere", aus seiner Hand Enden sich Hunderte von Zeichnungen im „Kosmos-Lexikon der Naturwissenschaften". Er schrieb mehr als 60 Originalaufsätze über Vorkommen und Ökologie der Alpentiere, insbesondere der Alpenvögel, wobei er sich vor allem um die Erforschung des Naturschutzgebietes um Berchtesgaden verdient machte. Jahrelang hatte er seinen Wohnsitz in Bad Reichenhall, die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in München, um seinen Freunden, vor allem aus der „Ornithologischen Gesellschaft in Bayern", und Literatur-und Kunstquellen näher zu sein. Wer ihn kannte, wird immer schmerzlichst um ihn trauern.
Prof. Dr. W. Hellmich
Quelle: Der Bergsteiger 1963/64, Heft 11, Seite 832
Gestorben am:
22.06.1964