Kreutzer Ernst
(
Bearbeiten)
Biografie:
ERNST KREUTZER
Anläßlich der am 9. März stattgefundenen Mitgliederhauptversammlung wurde Ernst Kreutzer mit großem Beifall die Ehrenmitgliedschaft der Sektion EDELWEISS verliehen. Während seiner Funktion im Vorstand als Wegewart wurde das Wegenetz unserer Sektion mit äußerster Präzision, viel Fleiß, Ausdauer und Energie in bestem Zustand erhalten. Seine Markierungen waren immer beispielgebend. Ernst Kreutzer war auch in unserem Bereich als Fahrtenleiter sehr erfolgreich tätig. Weiters gründete er die Gruppe Berg- und Weitwandern, die nach seinem Ausscheiden als Gruppenleiter vorbildlich weitergeführt wurde und auch heute noch zu :en aktivsten Gemeinschaften unserer Sektion zählt. Auszugsweise bringen wir die Dankesworte, welche wir schriftlich von Ernst Kreutzer erhielten:
„Es ist nun schon mehr als ein Jahr vergangen seit ich meine Funktion als Wegereferent einem endlich gefundenen wunderbaren Nachfolger übergeben konnte und damit endgültig aus dem „aktiven Dienst" für die Sektion EDELWEISS ausgeschieden bin. Noch viel länger liegt die Zeit zurück, wo mich erste Anzeichen meiner Herzkrankheit zwangen, meine Tätigkeit als Fahrtenleiter aufzugeben.
insgesamt waren es gut 20 Jahre, in denen ich große Teile meiner Freizeit dem Alpenverein, vor allem unserer Sektion widme-Diese Zeit war wohl manchmal belastend; - weit größerem Maß war die Tätigkeit für — eine Ideale und die Gemeinschaft mit sich gleichgesinnten Menschen aber beglückend mich.
Die Berge prägten seit meiner Jugend mein Leben. Sie verbanden mich mit jenen Menschen, die mir am meisten bedeuten. Sie weckten in mir eine innige Liebe zur Heimat. Sie schenkten mir die tiefsten Eindrücke und Erkenntnisse meines Lebens. Und sie waren mir Schule und Prüfstein und vielleicht ein Weg zu Gott.
Tausende Gipfel, darunter mehr als hundert Dreitausender und einige wenige Viertausender konnte ich besteigen. Und meine geliebten Weitwanderwege führten mich kreuz und quer durch die Ostalpen. Trotz all dem wäre ich noch voll der Wünsche und Sehnsüchte - besonders was die mir längst zur Wahlheimat gewordenen Südalpen (Steiner Alpen, Karnier und Julier) betrifft. Unzählige einsame und großartige Gipfel gäbe es dort noch zu besteigen, doch meine Kondition bremst meinen Tatendrang.
So halte ich es mit Heinrich Harrer, der meinte, nun hätte er endlich Gelegenheit, die Schönheit der Täler zu entdecken. Hohe Fichten, weiches Moos und kleinere Aussichtsberge sind nun auch mein Reich geworden. Dort wandere ich, schaue hinauf zu den großen Gipfeln und „freue mich des Gewesenen" (Frank!).
Bleibt allesamt den Bergen und unserer herrlichen Heimat verbunden und habt nochmals Dank dafür, daß Ihr an mich gedacht habt!“
Berg Heil! Euer Ernst Kreutzer
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1998,Folge 3, Seite 55
Ernst Kreutzer
Ernst Kreutzer, Ehrenmitglied, langjähriger Wege- und Markierungswart sowie Tourenführer unserer Sektion Edelweiss, weiters Gründer und — bis Ende 1988 - Leiter der Gruppe „Berg- und Weitwandern", ist völlig unerwartet am 23. Dezember 2002 im 75. Lebensjahr verstorben.
Er war auch Autor einer Reihe von Wanderbüchern. Insbesondere verfasste er die Weitwander-Führer (im Verlag Styria) über den Südalpenweg 03 und den Ostösterreichischen Grenzlandweg 07 sowie die beiden Kompass-Wanderführer „Kärnten" und „Dolomiten".
Seine Liebe galt — neben seiner Familie — dem Berg- und Weitwandern, wobei ihn seine Wege durch ganz Österreich und ins benachbarte Ausland führten und er in den letzten Jahren besonders gerne in den Julischen Alpen unterwegs war. In der eingangs erwähnten Gruppe fanden — auf seine Initiative hin — die am Weitwandern Interessierten aller Sektionen einen Treffpunkt und eine Heimat. Auch in der OeAV-Sektion Weitwanderer war er tätig, und zwar als Gründungsmitglied und — bis März 1986 - als Beirat für Wien.
Die Sektion Edelweiss wird immer mit dem Namen Ernst Kreutzer verbunden bleiben. Wir möchten hiemit auch auf diesem Wege allen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen.
Der Vorstand der OeAV-Sektion Edelweiss
Quelle: Edelweiss Nachrichten 2003, Heft 2, Seite 10
Am 23. Dezember 2002 ist uns Ernst Kreutzer - für alle völlig überraschend und unerwartet - den letzten Wanderweg voraus gegangen. Er war Ehrenmitglied der Sektion Edelweiss, Gründer und bis Ende 1988 Leiter unserer Gruppe, ebenso Gründungsmitglied der OeAV-Sektion Weitwanderer und — bis März 1986 — auch deren Beirat für Wien. Als langjährigen Fahrtenleiter und Markierungswart der Sektion Edelweiss und Autor einer Reihe von Wanderbüchern führten ihn seine Wege durch ganz Österreich und ins benachbarte Ausland. Seine Liebe galt neben seiner Familie dem Berg-und Weitwandern, wobei er in den letzten Jahren besonders gerne in den Julischen Alpen unterwegs war. In unserer Gruppe fanden — auf seine Initiative hin — die am Weitwandern Interessierten aller Sektionen Treffpunkt und Heimat. Wir werden seiner stets ehrend gedenken.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 2003, Heft 2, Seite 28
Gestorben am:
23.12.2002