Paragot Robert
(
Bearbeiten)
Biografie:
* in Bullion ( Yvelines ), später Paris
Robert Paragot boulderte jahrelang im Wald von Fontainebleau , wo er mehrere inzwischen berühmte Routen,eine der ersten im VII Grad eröffnete. Robert Paragot war Vorsitzender der bekannten Bergsteigergruppe (GHM) von 1965 bis 1975, Vorsitzender des desHimalaya Ausschusses bis 1999 und Präsident der französischen Berg-Föderation (FFME) von 1997 bis 1999. Er ist auch Co-Autor von drei Bergbüchern. 2012 wurde Robert mit dem Piolet d'or 2012 ausgezeichnet.. Er trat in die Fußstapfen von Walter Bonatti,Reinhold Messner und Doug Scott, die ebenfalls mit dieser Auszeichnung belohnt wurden.
1954 1.Beg.Aconcagua-Südwand „Franzosen-Route“,VI,Eis bis 90°,
2500 HM,6960m, (Anden,Argentinien/Chile)
1955 Beg.Grand Capucin-Nordwand,3 838 m, (Montblancgebiet)
1955 1.Beg.Mustagh Towers-Südostgrat,7273 m, (Karakorum,Pakistan)
1959 Best.Vers.Jannu bis 7400 m,7710 m, (Himalaya)
1960 1.Winterbeg.L‚Olan-Nordwestwand „Deviesroute“,3564m, (Dauphine)
1962 1.Best.Jannu über Südseite,7710m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1963 6.Beg.Punta Tissi-Nordwestwand „Philipp-Flamm“,VI/A1,1130 KM,
2922m, (Civettagruppe)
1966 1.Beg.Huascaran Nordgipfel-Nordwand,V/A1,80°,6655m,
(Cordillera Blanca,Peru)
1971 Beg.Makalu-Westpfeiler,8463 m, (Tibet/Nepal)
Beg.Aiguille de Blaitière-Westwand „Brownriss“,VI,800 HM,3522m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
03.06.1927