Fichtner Andrea
(
Bearbeiten)
Biografie:
Fichtner Andrea „Andi“, * Leonberg, Stuttgart
Erst mit 19 Jahren startete Andi Fichtner in ein intensives Kletterleben. Am Reußenstein auf der Schwäbischen Alb kletterte sie zum ersten Mal. Am „Söflinger Pfeiler“ gelang ihr gleich auf Anhieb eine VI und wurde vom Klettervirus gepackt. Sie machte Hochtouren in den Westalpen und überschritt gleich das Matterhorn. Auch der Walkerpfeiler an der Grandes Jorasses und die „Directe Americaine“ an der Petit Dru konnte sie in ihren ersten Bergjahren begehen. Viele äußerst schwere Touren folgten. Die meisten ihrer großen Alpenfahrten beging sie mit dem Stuttgarter Bergsteiger Ulli Prinz.
Beim Wasserfallklettern gelang ihr den 340m hohen Wasserfall „Crak Baby“,WI 6 und „Beta Block Super“,WI 7,eine äußerst schwierige Kletterei,in Kandersteg zu begehen.
Auch auf Grönland konnte sie eine Erstbesteigung des Asta Nunaat verbuchen.
In der Halle wurde sie Deutsche Meisterin im Speedklettern und gewann sogar einen Europacup.
Andi ist auch im DAV-Lehrteam als Ausbilderin tätig.
1995 Beg.Reußenstein „Söflinger Pfeiler“,VI, (Schwäbische Alb)
1996 Überschr.Matterhorn,4478m, (Walliser Alpen)
2003 Beg.Montblanc du Tacul-Gervasutti-Couloir,4248m, (Montblancgebiet)
2003 Beg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,1200 HM, (Montblancgebiet)
2003 Beg.Dru-Westwand „Directe Américaine“,VII+,1100 KM,3733m, (Montblancgebiet)
2003 Beg.Droites-Nordwand „Jackson“,Eis 90°,M 5+,1100 HM,4000 HM, (Montblancgebiet)
2003 Alleinbeg.Renkfälle „Klassischer Renkfall“,WI 4,170 HM, (Kaunertal,Tirol)
2003 Alleinbeg.Ortler Nordwand,1200 HM,3902m, (Ortlergebiet)
2005 3.Beg.Breitwangfluh „Betablock Super“,WI 7,300 HM, (Kandersteg)
2006 1.Beg.Asta Nunaat „Schildgröte „Tartaruga“,IX-/A2, (Ostgrönland)
Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,Eis bis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
Beg.Großes Fiescherhorn-Nordwand,4049m, (Berner Alpen)
Beg.Breitwangfluh „Crack Baby“,IV,WI 6,340 HM, (Kandersteg)
Beg.Staubbachfall „Rübezahl“,300 HM, (Lauterbrunner Tal,Berner Alpen)
Beg.Oeschinenwald „Reise Integral“,WI 6, (Berner Alpen)
Beg.Jungfraujoch-Chouia-Couloir, (Berner Alpen)
Beg.Piz Bianco-Biancograt,3998m, (Bernina)
Beg.Piz Badile-Nordostwand „Cassin“,VI+,900 HM,3308m, (Bergell)
Beg.Piz Badile-Nordostwand „Another day in paradise“,VII,3308m, (Bergell)
Beg.Montblanc du Tacul-Ostwand „Modica-Noury-Couloir”,90°,550 HM,4248m,
(Montblancgebiet)
Beg.Marmolata-di Rocca-Südwand „Moderne Zeiten“,VIII-,1000 KM,3309m, (Dolomiten)
Beg.Große Zinne Nordwand „Comici-Dimai“,VII-,400 HM,2998m, (Sextener Dolomiten)
Beg.Laliderer-Direkte Nordwand „Schmid-Krebs-Führe“,VI-/A1,900 HM,2615m, (Karwendel)
Beg. „Orange amer“,IX+, (Kronthal, Elsass)
Beg.Rusenschloß-Grotte „Faultier Spezial“,X-, (Blautal)
Beg.Kesselwand-Arena „Lustmolch in der Grotte“,IX+, (Schwäbische Alb)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
11.10.1976