Neweklowsky Ernst
(
Bearbeiten)
Biografie:
Hofrat Dr. Ernst Neweklowsky zum Gedenken!
Mit dem Hinscheiden von Hofrat i. R., Dipl.-Ing., Doktor techn. Ernst Neweklowsk y, der im 81. Lebensjahre am 7. März dieses Jahres nach kurzer Krankheit in Linz verstarb, hat unsere Sektion Linz eines ihrer ältesten und prominentesten Mitglieder und 60-Jahr-Jubilare verloren. Der Heimgegangene war als Wasserbauer ein anerkannter Fachmann und Wissenschafter, Ehrenmitglied der Universität Innsbruck, Wissenschaftlicher Ehrenkonsulent der oberösterreichischen Landesregierung, Besitzer des Goldenen Ingenieurdiploms der Technischen Hochschule Graz, Vorstandsmitglied wissenschaftlicher Gesellschaften und so weiter, Major a. D. und Träger zahlreicher Kriegsauszeichnungen. Sein ganzes Leben war er neben der sorgenden Liebe für seine Familie der Wissenschaft und Heimatforschung und -den herrlichen Bergen, und hier besonders den klaren Wassern innigst verbunden. In unserem AV-Jahrbuch 1958, 1959 und 1960 veröffentlichte er — neben vielen anderen schriftstellerischen Arbeiten seines Faches — Beiträge über die alpinen Nebenflüsse der oberen Donau als Schiffahrts-, Flößer- und Triftwege. Diese hervorragenden wissenschaftlichen Beiträge konnte vielleicht nur mehr Dr. Neweklowsky verfassen, da er ja einer der letzten ist, der alles noch aus eigener praktischer Anschauung und Mitarbeit kannte. Mit den Bergen und dem Bergsteigen kam er schon als Mittelschüler in Verbindung und ist dem Bergwanderleben auch bis ins hohe Alter treu geblieben. Dem Alpenverein trat er bereits 1900 bei, unsere Sektion Linz konnte ihm daher im Jahre 1960 das Ehrenzeichen für 60jährige Treue zum Verein verleihen. Ein überzeugendes Bild seiner Beliebtheit und Wertschätzung bot sich bei der Verabschiedung im Linzer Urnenhain, zu der namhafte Vertreter des öffentlichen Lebens, aus Kultur- und Wissenschaftsgesellschaften des In- und Auslandes, die Sprecher studentischer Verbindungen usw. erschienen waren. Noch einmal wurde das Bild des unermüdlich für die Gemeinschaft schaffenden und wirkenden Wissenschafters und Volksmannes gezeichnet. Auch wir wollen diesem hervorragenden Alpenvereins-Mann ein inniges und treues Gedenken bewahren.
S. W.
Quelle: Mitteilungen der ÖAV Sektion Linz 1963, Folge 3, Seite 22
Hofrat Dr. Ernst Neweklowsky zum Gedenken!
Im 81. Lebensjahre verstarb am 7. März 1963 nach kurzer Krankheit in Linz Hofrat i. R., Dipl.-Ing., Dr. techn. Ernst Neweklowsky, Ehrenmitglied der Universität Innsbruck, Wissenschaftlicher Ehrenkonsulent der oberösterreichischen Landesregierung, Besitzer des Goldenen Ingenieurdiploms der Technischen Hochschule Graz usw., Major a. D. und Träger zahlreicher Kriegsauszeichnungen. Ein ganzes reiches Leben lang widmete er seine Liebe der Familie, der Wissenschaft und Heimatforschung und den Bergen. Schon als Mittelschüler machte er ausgedehnte und große Bergfahrten und wurde bereits im Jahre 1900 Alpenvereins-Mitglied, die Sektion Linz verlieh ihm 1960 das Ehrenzeichen für 60jährige Treue zum Verein. Als Wasserbaufachmann veröffentlichte er neben vielen anderen schriftstellerischen Arbeiten in den AV-Jahrbüchern 1958, 1959 und 1960 Beiträge über die alpinen Nebenflüsse der oberen Donau als Schiffahrts-, Flößer- und Triftwege. Eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit, die vielleicht nur mehr er schreiben konnte, da er alles noch aus eigener praktischer Anschauung kannte.
S. W.
Quelle: Der Bergsteiger 1962/63 Heft 8, Mai 1963; Seite 568
Gestorben am:
07.03.1963