Lahner Georg
(
Bearbeiten)
Biografie:
Georg Lahner 90 Jahre!
In großer geistiger und körperlicher Rüstigkeit vollendete der Altmeister der österreichischen Höhlenforschung, Oberinspektor der ÖBB i. R. Georg Lahner, am 21. Januar 1963 in Linz sein 90. Lebensjahr. Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner sprach in einem persönlichen Schreiben dem verdienten Höhlenpionier seine herzlichsten Glückwünsche aus. Georg Lahner kam schon in jungen Jahren zur Höhlenforschung und war in vielen Gebieten, unter anderem auch im Karst, tätig, bis er sich mehr und mehr den heimatlichen Bergen und ihren Höhlen zuwandte. Zuerst war es die Durchforschung und der Ausbau der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun, es war 1909. Ein Jahr später betrat er als erster das System der Dachstein- Rieseneishöhlen und hatte dann an der Erforschung dieser prachtvollen Eishöhlen maßgeblich mitgewirkt. In guten Aufsätzen und Berichten warb er unermüdlich für den Besuch dieser Naturwunder. Er führte eine gute Feder und erwarb sich auch damit internationalen Ruf und Anerkennung. Sein ganzes Leben stand im Dienste der Höhlenforschung und im besonderen der des Dachsteingebietes. So besuchte er bis zu seinem 79. Lebensjahr zu Fuß und bis heute mit der Dachsteinseilbahn immer wieder seine geliebten Eishöhlen, die wunderbaren Naturschaustücke des oberösterreichischen Salzkammergutes. S. W.
Quelle: Der Bergsteiger 1962/63 Heft 6, März 1963, Seite 426
Höhlenpionier Georg Lahner verstorben.
Am 17. Mai dieses Jahres ist in Linz der Senior der österreichischen Höhlenforscher und Entdecker der Dachsteinhöhlen, ÖBB-Ober- inspektor i. R. Georg Lahner, verstorben. Wir konnten ihm zur Vollendung seines 90. Lebensjahres im Januar 1963 in unserer Zeitschrift (Heft 6, März 1963, Seite 426) noch eine ausführliche Würdigung widmen.
S. W.
Quelle: Der Bergsteiger 1962/63 Heft 10, Juli 1963, Seite 717
Geboren am:
21.01.1873
Gestorben am:
17.05.1963