Neyer Adi

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Adi Neyer (+)
Am 23. März 1963 begleiteten die Bludenzer Bergfreunde, zusammen mit einer großen Trauergemeinde, den im 80. Lebensjahr verstorbenen Adolf Balthasar Neyer zu Grabe und mit ihm den letzten der Bludenzer „Brunnenmacher"; (Installateure) - lauter begeisterte Bergsteiger, die durch vier Generationen schon dieses alte Handwerk ausübten. Begründer der weitbekannten Bergsteiger- und auch Bergführerfamilie Neyer war Adis Urgroßvater Anton Neyer (+ 1853), vulgo Bücheltoni. Seine zahlreichen Söhne und Töchter (!) waren lauter unternehmungslustige Bergsteiger, die u. a. gemeinsam - drei Brüder und zwei Schwestern - 1849 den ersten Aufstieg über die Zalimwände auf die Schesaplana fanden und deren einer, Anton Neyer (1817 bis 1875), vulgo Bücheltonis Toni, berühmt wurde als erster Ersteiger der Zimba am 8. September 1848 im Alleingang!-Nach der Gründung der Sektion Vorarlberg des DAV erhielt er 1871 als erster autorisierter AV-Bergführer in Vorarlberg das „Bergführer-Buch Nr. 1";. Es trägt die Unterschrift des damaligen Vorstandes der Sektion, John Sholto Douglass, nach dem die 1871 erbaute erste Hütte des DAV später Douglasshütte benannt wurde. Besagte Unterschrift beweist, wie mehrere andere Original-Namenszüge von Douglass, daß er seinen Namen - im Gegensatz zu seinen schottischen Verwandten - mit ss, also Douglass, geschrieben hat. Und deshalb muß es auch Douglasshütte heißen (aber nicht Douglaß, denn in der englischen Sprache gibt es kein ß).
wfg
Quelle: Der Bergsteiger 1962/63 Heft 8, Mai 1963; Seite 568

Gestorben am:
23.03.1963