Pachschwöll Walter

(Bearbeiten)

Biografie:
Als Nachfolger der vorzeitig zurückgetretenen Mag. Beate Kais wurdefür deren Restmandatzeit ab der Hauptversammlung 2001 bis Ende 2003 der gemäß Anschlussvertrag von der Sektion Österreichischer Gebirgsverein vorgeschlagene Walter Pachsclnvöll (Jahrgang 1945) als Mitglied des Hauptausschusses gewählt.
Pachschwöll: „Ich bin ein Niederösterreicher aus der Wachau. Nach einer Ausbildung im Bereich der Finanzwirtschaft, war ich 15 Jahre tätig in einem großen österreichischen Kreditinstitut (Personalwesen, Verkauf im Vertriebsbereich, Projektarbeit im Bereich Marketing und Verkaufsförderung).
Danach leitete ich die Zweigstelle der „Niederösterreichischen Hypobank“ in der Landeshauptstadt St. Pölten. Seit 1986 bin ich im Verband der Landes-Hypothekenbanken im Bereich der Aus- und Weiterbildung als Trainer tätig. Meine freiberufliche Tätigkeit umfasst alle Bereiche der Unternehmensentwicklung sowie Trainings zu den Themen Kommunikation, Verkauf, Teamentwicklung (auch Outdoor - Aktivitäten) und Persönlichkeitsentwicklung im gesamten deutschsprachigen Raum. In die Berge zum Schifahren hat es mich von der Wachau schon sehr früh getrieben, und als ich auf meinen Wanderungen so manchen Gipfel nicht erklimmen konnte, weil 2 oder 3 Seillängen leichtes Klettergelände mich trennten, war der Gebirgsverein und ein Kletterkurs angesagt. Mit den erworbenen Kletterkünsten habe ich unzählige schöne Bergtouren unternommen und Bergkameraden kennen gelernt, mit denen mich noch heute Freundschaft verbindet. In der Vereinsgeschichte des Gebirgsvereins ist über mich 1980 erstmals etwas zu lesen.
Mit meinem Freund und Kameraden vieler Bergtouren, Emil Fischer, haben wir die Initiative ergriffen und die Organisation betrieben, um das Annaberger Haus in den Voralpen nach einem Brand wieder zu errichten. Wir haben mit vielen freiwilligen Helfern 8 Jahre gebaut und bewirtschaftet, bis wir es einem guten Pächter übergeben haben. Berufsbedingt bin ich mehrmals als „Schatzmeister“ im Vereinsvorstand tätig gewesen im letztendlich durch den Rücktritt des ehemaligen Vorsitzenden in diese Position im Gebirgsverein berufen worden.
Wofür ich mich im Hauptausschuss einsetzen werde, ist mehr Gemeinsamkeit der Sektionen für „mehr Alpenverein" und die Umsetzung wirklicher Demokratie nicht nur in den Statuten, sondern auch in den Gremien. Dafür werden viele, viele Gespräche notwendig sein, auf die ich mich auch herzlich freue. Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, dass Sie viele schöne Erlebnisse auf den Bergen, Wegen und Hütten genießen können, und wir Funktionäre werden daran arbeiten, um für Sie die besten Voraussetzungen für unvergessliche Bergerlebnisse zu schaffen.
Herzlichst Walter Pachschwöll“
Quelle: ÖAV Mitteilungen 2002, Heft 1, Seite 47