Kosterlitz John Michael

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Kosterlitz John Michael "Mike", * in Aberdeen, (Schottland,Großbritanien)
John Michael Kosterlitz ist ein britisch-amerikanischer Physiker Bergsteiger. 2016 erhielt er, zusammen mit David J. Thouless und F. Duncan M. Haldane, für Forschungen zur Theorie verschiedener topologischer Phasen der Materie den Nobelpreis für Physik.
1969 nahm Mike eine Forschungsstelle an der Universität von Turin an und leistete in dieser Zeit Pionierarbeit im Orco-Tal. Kurz danach zwang ihn eine Krankheit das Klettern schon sehr früh aufzugeben.
Kosterlitz gelang in den 60er und 70er Jahren als Spitzenbergsteiger einige schwere, spektakuläre Routen und Erstbegehungen, darunter "Fessura Kosterlitz", ein bekannter Rissboulder im Valle dell'Orco, 1963 verbrachte er sechs Wochen in den Dolomiten und in den Alpen. Sein wichtigster Kletterpartner auf dieser Reise war Dick Isherwood.. Dies war wahrscheinlich der Anfang seiner Kletterkarriere. Anschließend wurde er einer der führenden britischen Kletterer in Großbritannien und den Alpen und einer der ersten, der schwere Führen in Yosemite Valley in Kalifornien bewältigte.
Vielleicht am bekanntesten ist die Kosterlitz/Isherwood-Route auf den Piz Badile bekannt als ?Via degli Inglesi", obwohl Mike natürlich schottisch ist. Sein wichtigster Kletterpartner war Dick Isherwood
Mike Kosterlitz wurde mit dem Dryarn Climbing Ambassador Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Auch in seiner zweiten Leidenschaft der Physik,war er sehr erfolgreich und wurde mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
1965 2.Beg.Dru Westwand-Direkte Einstiegsvariante ?Hemming-Robbins?,VI+,600 HM,
(Montblancgebiet)
1968 1.Beg.Piz Badile-Ostnordostwand "Kosterlitz/Isherwood-Engländer-Route",VI/A2,
600 HM,3308m, (Bergell)
1.Beg. "Fessura Kosterlitz", (Valle dell'Orco)
Beg.Kleine Zinne-Südkante "Gelbe Kante",VI/A1,350 HM,2857m, (Sextener Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
22.06.1942