Fischer Hermann

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
HERMANN FISCHER (+)
1842-1925

Am 23. Juli starb Dr. Hermann Fischer, eine der ehrwürdigsten, originellsten und populärsten Gestalten im Kreise der schweizerischen Naturforscher. Wenn er auch nie ein eigentlicher Bergsteiger war, so fühlte er doch frühzeitig eine warme Liebe für unsere Berge. Schon Ende der 50er Jahre wanderte er botanisierend im Gebiete der Furka, Grimsel, Surenen und auf den Höhen um den Vierwaldstättersee. Pilatus und Rigi waren nicht sicher vor ihm, und nicht selten ging er im Gefolge der «Trapper» von Luzern. welche die Vorläufer der Sektion Pilatus bildeten. 1858 begleitete er den Pflanzenfreund Dr. Straehl ins Engadin, botanisierte dort in Höhen von gegen 3000 m und durchstreifte auf der Heimreise die Welt des Splügen und Bernardino. Als 1874 die Sektion Zofingen des S. A. C. gegründet wurde, war er natürlich auch dabei und amtete später im Vorstand als Schreiber und dann als Vizepräsident. Durch zahlreiche Vorträge aus dem Gebiete der Pflanzen- und Tierwelt wusste er das Interesse für den Naturschutz frühzeitig zu wecken. Er selber legte sich eine reiche Sammlung an, die er später seiner Vaterstadt Zofingen schenkte. Ihren Wert beurteilt Prof. Fritz Zschokke in Basel mit den Worten: ?Kein Forscher, der sich künftig mit dem so anziehenden Studium der schweizerischen Fauna zu beschäftigen gedenkt, wird der Hilfe der Zofinger Sammlungen entraten können.? Die Universität Zürich verlieh daher schon 1896 dem tierfreundlichen Apotheker die Würde eines Ehrendoktors. Als der S. A. C. im Juli 1891 in Zofingen sein Zentralfest beging, trug Fischer die tiergeographische Abhandlung «Das Gebirge als Rückzugsgebiet für die Tierwelt* vor, die er schon 1882 zuerst bearbeitet hatte. Sein warmer Appell an den S. A. C., für die Erhaltung der Pflanzen- und Tierwelt der Alpen tätig zu sein, "verhallte nicht. Er selbst sammelte unermüdlich und schützte die Natur, wo und wann er konnte. Noch im Jahre 1920 veröffentlichte er im Jahrbuch des S. A. C. die Studie *Der Taufrosch im Hochgebirge*, mit der leise angedeuteten Hoffnung, diese Tierlein möchten wenigstens dort oben ihres Lebens sicher sein. ? Die Sektion Zofingen verlieh Dr. Fischer die Ehrenmitgliedschaft. Als sie 1924 die. Feier ihres 50jährigen Bestehens beging, hörte die zahlreiche Gemeinde andächtig den schriftlichen Gruss des greisen Forschers an, worin er mit rührenden Worten seiner Liebe und Treue zum S.A. C. Ausdruck gab. ? Mit den Pflanzen und Tieren trauern wir um den Hinschied eines Mannes, der im Mitleid mit der leidenden Kreatur Trost für sein eigenes Leid gefunden hat, allen Äusserlichkeiten des Menschen abhold war wie selten einer und doch seinen Humor nie verlor,
E. J.
Quelle: SAC - Chronik des SAC und kleine Mitteilungen 1925, Seite 226


Geboren am:
1842
Gestorben am:
23.07.1925