Mantinger
(
Bearbeiten)
Biografie:
Pfarrer P. Mantinger (+)
Am 15. d. M. verschied ganz unerwartet im Alter von 62 Jahren der in weiten alpinen Kreisen bekannte und verehrte Pfarrer Mantinger in Inner-Pflersch. Nachdem er am Vormittage amtiert hatte, ging er am Nachmittage nach Gossensaß (2 1/2 St.) und hatte das Ziel eben erreicht, als ein Herzschlag seinem Leben in wenigen Minuten ein Ende setzte. In ihm verliert die Sektion Magdeburg unseres Vereins einen langjährigen treuen Freund und Berater, von dem sie sich, so lange sie das Pflerschtal zu ihrem Arbeitsgebiet ausersehen hatte (seit 1884), jederzeit einer verständnisvollen, umsichtigen, tatkräftigen Förderung in allen ihren alpinen Unternehmungen, insbesondere beim Baue der Magdeburger- und der Tribulaunhütte, zu erfreuen hatte. In jüngeren Jahren selbst ein tüchtiger Bergsteiger und stets voll Begeisterung für die hehre Schönheit der ihn umgebenden Alpenwelt, war er
recht eigentlich die Seele aller alpinen Bestrebungen im Pflerschtale, wobei ihn eine hervorragende allgemeine Bildung, klarer Verstand, große Menschenkenntnis, ein praktischer Sinn und echter alpiner Humor auszeichneten. In seinem gastlichen Widum fanden die Alpinisten nicht bloß die freundlichste Aufnahme, sondern auch jede gewünschte Anleitung zu den geplanten Hochtouren. Es stand ihm dabei
eine Schar von hervorragenden Führern zur Seite, die unter seiner Aufsicht und Leitung herangebildet waren und in ihm ihren Obmann verehrten. Unter seiner Leitung stand die Bewirtschaftung der Magdeburgerhütte, die sich des besten Rufes erfreute. Erst vor kurzem hatte er noch die Stelle als Obmann der in Inner-Pflersch eingerichteten Rettungsstelle übernommen, die er sicher mit großer Treue verwaltet haben würde, wenn nicht der Tod seiner unermüdlichen Tätigkeit ein so frühes Ziel gesetzt hätte. So erscheint sein Hingang als ein großer, schwer zu ersetzender Verlust, nicht allein für die Sektion Magdeburg, sondern für unsern ganzen D. u. Ö. Alpenverein. Sein Andenken wird unter uns in Ehren bleiben!
B.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1903, Folge 22, Seite 275-276
Gestorben am:
15.11.1903