Sand-Frank Georg
(
Bearbeiten)
Biografie:
Frank Georg Sand, * St.Gallen
Georg Sand-Frank gehörte damals zu den wichtigsten Bergsteiger-Pionieren der Ostschweiz. Auf sein Konto gehen bedeutende Gipfelerfolge, u.a. die Erstbesteigung des glarnerischen Bifertenstock (1863). Und die Erstbesteigung des höchsten St.Galler Gipfels Ringelspitz/Piz Barghis.l Vor allem aber zählte er zu den treibenden Kräften hinter der Gründung der Sektion St.Gallen des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Der gesamtschweizerische Verein war bereits am 19. April 1863 im Bahnhofbuffet Olten aus der Taufe gehoben worden. Knapp zwei Monate später, am 3. Juni 1863, also vor genau 150 Jahren, fand dann im Restaurant Walhalla in St.Gallen in Anwesenheit von elf Personen die Gründungsversammlung der St.Galler Sektion statt, die somit bis heute nicht nur zu den mitgliedermässig größten, sondern auch zu den ältesten Sektionen des Gesamtvereins gehört.
Am 7. September 1863 wagten sich mutige Bergsteiger, angeführt vom Journalisten und Mitbegründer des Schweizer Alpen-Clubs, Abraham Roth, gemeinsam mit Georg Sand und Johann August Raillard-Stähelin, sowie dem erfahrenen Bergführer Heinrich Elmer und den unerschrockenen Trägern Christian Vordermann und Jakob Stüssi, auf die erste dokumentierte Besteigung des Bifertenstocks. Diese Pioniere wagten sich in eine Welt voller Herausforderungen und Unbekanntem, und hinterließen damit ein Erbe, das bis heute bestehen bleibt.
1861 1.Best.Piz Segnas,3099m, (Glarner Alpen)
1963 1.Best.Bifertenstock (Piz Durschin) von Osten,3421 m, (Glarner Alpen)
1865 1.Best.Ringelspitz/Piz Barghis-Südgipfel über Tscheppgrat von Südwesten,3247m, (Glarner Alpen)
1865 1.Best.Ringelspitz/Piz Barghis-Nordgipfel,3247m, (Glarner Alpen)
1865 1.Überg.Ringelspitz-Südgipfel zum Ringelspitz-Nordgipfel,3247m, (Glarner Alpen)
1867 2.Best.Verstanklahorn,3298m, (Silvretta)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1824
Gestorben am:
1900